Unser Tipp für eine grafische Dekoration
Die grafische Dekoration, inspiriert von den 60er Jahren, ist in den letzten Jahren wieder sehr angesagt. Wenn es noch nicht geschehen ist, werden wir es 2014 mit Sicherheit übernehmen und sowohl mit geometrisch geformten Möbeln als auch mit Retro-Accessoires und Drucken spielen. Vor allem aber wagen wir es, leuchtende Farben zu mischen!Geometrische Formen
Eine der Grundlagen einer erfolgreichen grafischen Dekoration ist die Wahl von Möbeln mit reinen geometrischen Formen. Ob rund, quadratisch, rechteckig oder in Rauten, wir entscheiden uns nicht für außergewöhnliche Möbel, sowohl Retro als auch immer mit modernen Materialien. Wir wählen zum Beispiel einen von den Sechzigern inspirierten Kugelsessel, eine Fliese in Schachbrett- oder Linienform, mit einem Kontrast von Schwarz und Weiß für das Wohnzimmer oder das Badezimmer. Sie können auch auf ein Mosaik, Regale oder unstrukturierte und stapelbare Bücherregale setzen, um besser mit Formen zu spielen.

Accessoires und Druckmuster
Wenn Sie noch nicht bereit sind, die Böden zu wechseln oder die Wände Ihrer Wohnung neu zu streichen, entscheiden Sie sich für grafisches Zubehör. Die Marken bieten eine Vielzahl von Produkten mit geometrischen Formen an. Sie finden es insbesondere in Haushaltswäsche (Bettbezüge, Kissen, Handtücher …) oder seitlich von Rahmen und Gemälden, grafischen Spiegeln, Uhren … Andere Verbündete einer grafischen Dekoration: Teppiche und Vorhänge mit überraschenden Mustern , die perfekt mit den Farben des Raumes verbunden sind. Wenn Sie sich für die Wände Ihres Interieurs entscheiden, nüchtern zu bleiben, haben Sie außerdem die freie Hand, die grafischsten Muster und Drucke zu wagen! Streifen, Rauten, Schachbrettmuster, Kreise, Gewichte, Sie haben die Qual der Wahl …

Wir wagen die leuchtenden Farben
Ohne es zu übertreiben, reimt sich das grafische Interieur mit psychedelischen Farben! Wenn Sie Teppiche oder Accessoires finden, die einen Kontrast von Schwarz und Weiß hervorbringen, werden die meisten Artikel mit dekorativen Akzenten in leuchtenden Farben assoziiert. Wir entscheiden uns daher bedenkenlos für Rot, Orange, leuchtendes Gelb und einen Hauch von Pink in der Dekoration. Achten Sie jedoch darauf, die Farben mit den ausgewählten Objekten oder Möbeln zu assoziieren, um den Raum nicht zu überladen und eine gewisse Harmonie zu bewahren. Wir bevorzugen daher helle Farben bei der Dekoration, während rohe oder helle Töne an den Wänden und Böden erhalten bleiben.