Der Landschaftsarchitekt Xavier de Chirac hat diesen abfallenden Garten um ein erhabenes Bergchalet umgestaltet. Das Ziel ? Es gelingt, einen wahrhaft harmonischen Garten zu schaffen, der trotz einer recht komplexen Hanglage leicht zu Fuß erreichbar ist, aber auch eine Terrasse einzurichten, um Freunde in der Sonne empfangen zu können. Die vorgestellte Seite ist noch nicht ganz fertig und die Pflanzen sind noch nicht gepflanzt, aber die Veränderung ist schon radikal. Hier sind die ersten Schritte dieses gut durchgeführten Projekts.** Fläche: ** 5000 m² ** Budget: ** NC
Böschungen erstellen

© Xavier de Chirac** In Arbeit: ** Der vor dem Haus liegende Teil des Gartens wurde durch das Anlegen von Böschungen und anschließenden Anbringen von Stützmauern zur Stabilisierung des Bodens und zur Verhinderung von Erdrutschen gestaltet. Dies ermöglicht es später auch, die zu pflanzenden Blumen stärker hervorzuheben.
Eine Terrasse bauen

© Xavier de Chirac** Vorher: ** Die Eigentümer wollten eine Kiefernterrasse bauen, um ihren Außenbereich zu genießen. Diese Erweiterung des Hauses musste in mehreren Etappen nach viel Arbeit von Landbewegungen, Böschungen oder auch gebrochenen Hängen erfolgen.
Tabletts anordnen

© Xavier de Chirac** In Arbeit: ** Verschiedene Tabletts wurden mit Luzerneplatten und Steinen ausgestattet, um die verschiedenen Bereiche des Gartens zu unterscheiden und gewundene Wege zu schaffen, um dort besser zirkulieren zu können.
Einschränkungen, die für einen schrägen Garten spezifisch sind

© Xavier de Chirac** Vorher: ** Die Schwierigkeit des Standorts lag darin, dass es wichtig war, den Standort nicht zu verändern, sondern auch die Ökosysteme zu respektieren. Der Landschaftsgärtner hat daher eine langfristige Aufgabe über mehr als zwei Jahre begonnen, um das Gelände zu formen, regelmäßig zum Standort zurückzukehren, um die Entwicklung des letzteren zu sehen und sehr große Mengen zu bewegen.
Holztreppen bauen

© Xavier de Chirac** Nachher: ** Ein abfallender Garten bietet oft keine optimale Erreichbarkeit. Um sich im Haus besser bewegen zu können, hat Xavier de Chirac die Treppenabsätze im Außenbereich mit Treppen verbunden. Eine erste, die zum Haupteingang führt, wurde mit Naturmaterialien und Holzstufen gestaltet, mit etwas Gras, damit das Wasser nicht abläuft.
Ein hügeliger und blumiger Garten

© Xavier de Chirac** In Arbeit: ** Wer hat gesagt, dass ein abfallender Garten nicht geblüht werden sollte? Im Gegenteil, diese Anordnung ermöglicht es, Ihren Plantagen mehr Wert zu verleihen und sie besser zu beleuchten. Auf dieser unvollendeten Stelle muss der Landschaftsgärtner das Gelände noch mit Pflanzen schmücken, die an diesem Hangtyp gedeihen, nämlich einheimische Pflanzen sowie mehrjährige Bäume und Sträucher.
Fehler, die man nicht machen sollte

© Xavier de Chirac** In Arbeit: ** Um einen schrägen Garten zu entwickeln, müssen Sie sich der Fehler bewusst sein, die Sie nicht machen sollten. Laut Xavier de Chirac sollten wir nicht brutal mit dem Boden umgehen, sondern geduldig warten, bis sich das Land besiedelt. Dies verpflichtet Sie zwangsläufig zu ziemlich umfangreicher Arbeit über mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre, abhängig von der Größe Ihres Raums.
Eine natürliche Landschaft

© Xavier de Chirac** Nachher: ** Der Landschaftsgärtner wollte so nah wie möglich an der Natur bleiben. Deshalb installierte er Natursteinpflasterwege, um von einem Raum zum anderen zu gelangen, aber auch Felstreppen und Grasrampen. Dies ermöglicht es, das Land nicht zu verzerren und diesen Chalet-Geist im Einklang mit der Holzresidenz zu erhalten.
Materialien, die sich in das Dekor einfügen

© Xavier de Chirac** Nachher: ** Es wird dringend empfohlen, keine Materialien in entgegengesetzter Richtung zum Ort zu verwenden. Hier haben wir darauf geachtet, Materialien zu wählen, die sich in die Einrichtung einfügen, so dass wir nicht das Gefühl haben, dass der Garten angelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Xavier de Chirac.