5 Omas Tipps zum Reinigen ihres Schneidebretts

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Feinschmecker wissen das. Das Schneidebrett ist ein unverzichtbares Werkzeug, das sauber gehalten werden muss.

Ein Schneidebrett ist ein Nährboden für Bakterien. Speisereste kriechen in die Rillen des Messers und verschwinden nach einer einfachen Reinigung mit Spülmittel nicht unbedingt. Es empfiehlt sich zunächst, ein Holzbrett zu wählen. Holz ist zwar porös und kann sich verziehen, aber es wäscht sich leichter und Keime haften nicht weniger daran als an Kunststoff. Natürlich müssen Sie Ihr Schneidebrett nach jedem Gebrauch mit Seife waschen, aber hier sind einige natürliche Geheimnisse, um es sauber und gesund zu halten.

Tipp Nr. 1: Schützen Sie Ihr Schneidebrett mit Olivenöl

Reiben Sie Ihr Schneidebrett mit Olivenöl ein, damit es im nassen Zustand nicht bricht. Das Öl hinterlässt einen leichten Film auf der Platte und verhindert so das Eindringen von Schmutz in die Rillen. Eine Operation, die einmal im Monat wiederholt werden muss.

Tipp 2: Reinigen Sie Ihr Schneidebrett mit Zitrone

Reiben Sie eine halbe Zitrone auf Ihr Brett. Dies desinfiziert und hinterlässt einen angenehmen Geruch.

Tipp Nr. 3: Reinigen Sie Ihr Schneidebrett mit Backpulver

Bereiten Sie eine Mischung mit folgender Dosierung vor: ein Esslöffel Wasser und ein Esslöffel Backpulver. Sie erhalten eine krümelige Paste, mit der Sie Ihr Board sanft bestreichen. Anschließend mit heißem Wasser abspülen.

Tipp Nr. 4: Desinfiziere dein Schneidebrett mit weißem Essig

Nachdem Sie Ihr Board mit viel Wasser gewaschen haben, sprühen Sie weißen Essig auf oder tragen Sie ihn auf ein weiches Tuch auf, der natürliche antibakterielle Eigenschaften hat. Mit kaltem Wasser abspülen und dann an der Luft trocknen lassen.

Tipp #5: Knoblauch- und Zwiebelgerüche auf dem Schneidebrett mit Salz loswerden

Wenn Ihr Board mit schlechten Gerüchen imprägniert ist, reiben Sie es vorsichtig mit Salz ein und spülen Sie es mit einer Lösung auf Zitronenwasserbasis mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm ab.