Bevorzugen Sie zentrale Abfallsammelstellen
Abbrucharbeiten zu Hause sind relativ einfach und können sich vor allem beim Aufbrechen von Trennwänden richtig austoben. Aber wenn sich der Schutt ansammelt und es schwierig macht, sich auf dem Gelände zu bewegen oder Baumaterialien zu lagern, stellt sich die Frage nach deren Entsorgung sehr heikel. „Mit ein paar Verwandten verbrachten wir eine Woche mit Abrissarbeiten in meinem kürzlich gekauften Haus in Issy-les-Moulineaux“, erklärt Ingenieur Rémi. „Wir haben uns entschieden, Schuttsäcke mit einem Fassungsvermögen von dreißig Kilo zu verwenden und diese per LKW zu evakuieren. Aber diese Lösung stellte sich schnell als äußerst ermüdend und schmerzhaft heraus. Wir mussten mehrere Dutzend Rundfahrten damit machen. Ein LKW von 11 m3 gefüllt maximal!" Und wenn der Schutt weg ist, musst du immer noch wissen, wo du ihn zurückbringen kannst! "Früher haben wir bei jedem Ausflug zum Recyclinghof einen Teil des Schutts evakuiert. Erst nach einer Weile merkten die Mitarbeiter schnell unser Kommen und Gehen und waren eher unglücklich! hinderte uns nicht daran weiter zu machen… alle unsere Taschen los! Wenn ich es noch einmal tun müsste, würde ich die Dienste einer Fachfirma in Anspruch nehmen. Auch wenn es mehr kostet, ist es " bequemer, weil alles erledigt ist, vom Abriss bis zur Trümmerbeseitigung" . " Der Einsatz einer Fachfirma scheint tatsächlich die einfachste Lösung zu sein. Wenn Sie trotz allem lieber zu einer Abfallannahmestelle gehen, ist es besser, zentrale Abfallannahmestellen als kleine lokale Einrichtungen zu bevorzugen. Sie sind oft mit großen Mulden ausgestattet, die ein viel größeres Volumen auf einmal evakuieren können.