Tipps und Tricks für schöne Gänseblümchen in Ihrem Garten
Sehr verbreitet in Gärten, wo sie fast ohne Aufwand angebaut wird, macht das Gänseblümchen immer seine kleine Wirkung in den Blumenbeeten… oder den Blumensträußen der Liebenden!
Die Eigenschaften des Gänseblümchens
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1 m
- Blumenfarben: Weiß Gelb
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Laub: obsolet
- Instandhaltung: pflegeleicht
- Bodenart: normal
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Leucanthemum vulgare, Leucanthemum x superbum…
Ursprünge und Besonderheiten des Gänseblümchens
Das Gänseblümchen ist eine Blume aus der Familie der Korbblütler, bekannt als Gänseblümchen oder gemeinsames Gänseblümchen (Leucanthemum vulgare), stammt aus Asien und Europa und ist heute fast überall auf diesen beiden Kontinenten zu finden. Sehr rustikale Blüte, das Gänseblümchen kann sich fast überall, in allen Regionen entwickeln, und verträgt Temperaturen bis -20°C! Es ist eine Blume, die sehr einfach zu wachsen ist … die sogar leicht invasiv sein kann!
Die Gänseblümchen was in den Gärten blüht, ist eine Staude, die in Büscheln auf ziemlich hohen Stielen wächst, die 0,30 bis 1 Meter hoch werden können, leicht zu erkennen an ihrem großen gelben Herzen und ihren langen und dünnen weißen Blütenblättern.
Aufgrund ihrer sehr langen Blütezeit (von Mai bis September) eignet sich die Gänseblümchenblume perfekt in Rabatten, Blumenbeeten oder Steingärten. Es eignet sich offensichtlich ideal für frische Blumensträuße, in denen es geduldige Liebe, Unschuld und Reinheit symbolisiert.
Verwendung von Gänseblümchen
Kleines Glück für Verliebte, die sie auf den Wiesen finden, die Gänseblümchen auch in der Küche einsetzbar:
- Seine Blätter können frisch in Salaten verwendet werden (sie haben einen guten, etwas pfeffrigen Geschmack);
- Seine Wurzeln und jungen Gänseblümchentriebe können wie Gemüse gegessen und gedünstet werden;
- Gänseblümchenknospen können in der Pfanne gegessen, als Gewürz in Essig oder zum Garnieren von Saucen verwendet werden.
- Nach dem Trocknen können die Blüten des Gänseblümchens wie die der Kamille in Aufgüssen mit entspannenden, verdauungsfördernden und harntreibenden Eigenschaften verwendet werden.
Gänseblümchen pflanzen

Für Gänseblümchen kultivieren In Ihrem Garten ist es ratsam, sie im Frühjahr für eine Blüte zwischen Juni und August zu pflanzen, wenn die Blüte mindestens im zweiten Jahr ist.
In Bezug auf den Standort kann sich das Gänseblümchen an eine Reihe von Situationen und alle Arten von Klimaten anpassen, mit Ausnahme von überschüssigem Wasser. Benötigt die Blume hingegen starkes Sonnenlicht, akklimatisiert sie sich sehr gut an gewöhnlichen Boden.
Das Gänseblümchen wird durch Aussaat im März-April oder durch Teilung des Büschels gleichzeitig oder am Ende der Blütezeit der Gänseblümchen vermehrt.
Pflege des Gänseblümchens
Die einzige Pflege der Gänseblümchenblume besteht aus:
- Gießen Sie ihn regelmäßig (aber vernünftig) im ersten Sommer nach dem Pflanzen, wenn die Sommersaison besonders trocken ist.
- Entfernen Sie verwelkte Blumen, um die Blüte im Beet zu fördern.
Ansonsten ist das Gänseblümchen eine widerstandsfähige Pflanze, die ihr kleines Leben im Garten alleine zu gestalten weiß!
Krankheiten und Schädlinge von Gänseblümchen
In einem Garten ist das Gänseblümchen eine Blume, die angegriffen werden kann von:
- Schnecken und Nacktschnecken, die ihre Jungpflanzen besonders lieben. Um Blutvergießen zu vermeiden, können Sie Asche- oder Eierschalenbarrieren errichten oder Bierfallen um Ihre Gänseblümchenpflanzen herum aufstellen.
- Blattläuse, die Sie loswerden können, indem Sie die Stängel und Blätter der Blüte mit Wasser besprühen, dem Sie 5% schwarze Seife hinzugefügt haben.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z