3 Tipps für die Weinlagerung in der Küche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hinweis für Laien: Die Redaktion gibt Tipps und Ratschläge für die ästhetische Aufbewahrung von Weinflaschen in der Küche!

Ein paar Tipps und Fantasie genügen, um eine schöne Lagerfläche für Weinflaschen zu schaffen und sie in Ruhe reifen zu lassen. Stabilität, Horizontalität und Temperatur - wir erzählen Ihnen mehr über Konservierungstechniken mit Stil!

Weinflaschen waagerecht in der Küche lagern

Regel Nummer eins: Die Flaschen müssen liegen! Die liegende Position der Weinflaschen ist ein wesentlicher Punkt, um die kostbare Flüssigkeit richtig zu konservieren. In der Tat muss der Wein bei der Lagerung unbedingt mit dem Korken in Kontakt kommen, egal an welchem Ort. Aus diesem Grund müssen wir darüber nachdenken, den Wein in Bereichen zu lagern, die tief oder breit genug sind, um die horizontal platzierten Flaschen aufzunehmen. Ein Wandabschnitt oder ein verlorener Platz zwischen zwei Möbelstücken ermöglicht die Integration von Regalen oder Weindisplays. Sie müssen lediglich die Deckenhöhe entsprechend der Anzahl Ihrer Flaschen nutzen!

Nach dem Ablegen können die Flaschen in einer vertikalen Struktur gelagert werden.

Weinflaschen unsichtbar in der Küche aufbewahren

Regel Nummer zwei: Schützen Sie die Flaschen vor Licht. Obwohl einige Küchen in Licht getaucht sind, gibt es noch ungenutzte Ecken und Winkel, um Wein vor zu hellem Licht zu lagern. Denke zum Beispiel daran, die Flaschen ebenerdig zu lagern, wo es in der Regel kühler und dunkler ist. Sie können sich auch für einen Schrank entscheiden, in dem die Flaschen unter den Küchenmöbeln aufbewahrt werden. Ausgestattet mit Trennelementen verwandelt sich die Schrankbox in ein aufgeräumtes und gut lesbares Weindisplay, das Ihnen eine Auswahl ermöglicht, ohne die Flaschen unnötig zu bewegen. Beachten Sie hier: Gestaffelte Lagerung optimiert den Platz.

Zum Schutz der Flaschen lassen sich problemlos Gestelle in einen Schrank integrieren.

Wein bei der richtigen Temperatur lagern

Regel Nummer 3: Wein sollte idealerweise bei einer konstanten Temperatur gelagert werden, etwa 12 ° C. Ideal ist also, sich für einen Weinkeller zu entscheiden: Es gibt welche zu allen Preisen und in allen Formaten, aber dies ist dennoch mit einer gewissen Investition verbunden. Ansonsten ist es wichtig, Ihre Flaschen in der Küche vor Wärmequellen zu schützen. Stellen Sie den Wein daher nicht in die Nähe des Backofens oder der Kochplatten.

Die effizienteste Lösung, der eingebaute Weinkeller wird in der Küche funktionieren!