5 nützliche und clevere Tipps zur täglichen Pflege Ihrer Kakteen
Überraschend und an seinen fleischigen und dornigen Stielen erkennbar, hat der Kaktus einiges zu bieten und wird seit einiger Zeit im Bereich der Dekoration auf dem Vormarsch sein. Das i-Tüpfelchen: Der Kaktus ist nicht nur hübsch und bringt Leben und Grün in ein Interieur, sondern ist auch keine sehr anspruchsvolle Pflanze in Bezug auf die Pflege. Sonne, regelmäßige Kontrolle, spartanisches Gießen … wenn auch Sie dem Charme der Kakteen erlegen sind, erfahren Sie hier, wie Sie sie mit 5 (guten) Tipps pflegen.
Tipps und Tricks
- Unterscheiden Sie Kakteen von Sukkulenten - Respektieren Sie die Bedürfnisse von Kakteen - Vergessen Sie nicht, einen Kaktus zu gießen - Einen Kaktus erfolgreich umtopfen - Einen Kaktus behandeln
1. Kakteen von Sukkulenten unterscheiden

Das Kaktus (Woher Kakteen) werden oft mit Sukkulenten verwechselt. Und das aus gutem Grund sogenannte Fettpflanzen Beide gedeihen besonders in ariden Umgebungen, denn sie haben die Besonderheit, in ihren Wurzeln, Stängeln oder sogar ihren Blättern Wasser zu speichern, um mehr oder weniger lange Trockenperioden überstehen zu können.
Kakteen, die zur Familie der Kakteengewächse und sind ein Teil von Sukkulenten oder Sukkulenten, unterscheiden sich von letzteren durch ihre Warzenhöfe, Arten von kleinen Gewächsen, aus denen ihre Dornen, ihre Blüten, ihre kleinen Blätter und sogar ihre Haare für bestimmte Arten geboren werden.
Klar : Kakteen sind Sukkulenten dornig und stechend, im Gegensatz zu Sukkulenten, die nicht stechen. Auch wenn es natürlich Ausnahmen gibt (das wäre zu einfach!), Da findet man Kakteen ohne Dornen und Sukkulenten, die stechen!
2. Respektiere die Bedürfnisse von Kakteen

Kakteen, die an ziemlich trockene Umgebungen gewöhnt sind, sind Pflanzen, die das ganze Jahr über Licht brauchen, um zu gedeihen und gesund zu sein. Aus diesem Grund machen sie sich in Bezug auf den Standort in Ihrem Zuhause gut hinter einem Fenster nach Süden.
Im Sommer kann man sogar Bewegen Sie Ihre Kakteen nach draußen, und stellen Sie sie auf den Balkon oder in den Garten, sofern sie vor der sengenden Mittags- und Nachmittagssonne geschützt sind.
Auf der Temperaturseite können Kakteen denen in unseren Innenräumen standhalten (zwischen 20 und 23 ° C). Wenn Sie jedoch Ihre . sehen möchten Kaktusblüte Im Frühjahr legen Sie es im Winter in einen Raum mit maximal 2 bis 10-12 ° C zur Ruhe, bevor Sie es nach den sonnigen Tagen wieder in einen wärmeren Raum stellen.
3. Vergiss nicht, einen Kaktus zu gießen

Anders als man meinen könnte, braucht ein Kaktus Wasser zum Leben und Überleben! Ja: Wenn Kakteen in der Natur mehrere Wochen ohne Bewässerung überleben können, liegt das daran, dass Kakteen und Sukkulenten Pflanzen sind, die die Besonderheit haben, in ihren Wurzeln und Blättern Wasserreserven zu bilden, und nein, sie brauchen kein Wasser!
Kakteen sind also Pflanzen, die regelmäßig gegossen werden müssen … aber besonders sparsam, denn zu hohe Luftfeuchtigkeit ist einer der schlimmsten Feinde der Kakteen!
Hier sind die goldenen Regeln für kümmere dich um einen Kaktus zum Thema Gießen:
- Gießen Sie Ihre Pflanzen im Frühjahr und Sommer während des Wachstums etwa einmal pro Woche.
- Im Winter reicht eine Bewässerung pro Monat.
- Auf der anderen Seite, wenn Sie Ihren Kaktus überwintern, um seine Blüte im Frühjahr zu begünstigen, hören Sie während der kalten Jahreszeit vollständig auf zu gießen.
- Um ihn zu pflegen und vor Fäulnis zu schützen, entleere die Untertasse deines Kaktus nach dem Gießen und warte immer zwischen zwei Bewässerungen, bis die Erde wieder trocken ist.
4. Erfolgreiches Umtopfen eines Kaktus

Obwohl Kakteen und Sukkulenten eher langsam wachsende Pflanzen sind, Kaktus pflegen Das richtige Umtopfen des letzteren gehört dazu, damit sich seine Wurzeln gut entwickeln können. Aber aufgrund des langsamen Wachstums von Kakteen ist ein Umtopfen alle drei oder vier Jahre mehr als genug!
Für eine optimale Wartung, Umtopfen Sie Ihren Kaktus vorzugsweise im Frühjahr, indem Sie den Topfboden mit spezieller Kakteenerde auskleiden und nur gießen, wenn er trocken ist. Sie können beim Umtopfen auch ein wenig speziellen Kakteendünger hinzufügen, er schadet Ihrer Pflanze nicht.
Wenn du dir beim Umtopfen deines Kaktus nicht in die Finger stechen möchtest, zögere natürlich nicht, dicke Handschuhe zu verwenden!
5. Behandle einen Kaktus

Kakteen sind Pflanzen, die keine drastische Pflege benötigen und von Natur aus eher widerstandsfähig sind; aber wie alle Pflanzen leiden sie manchmal an Krankheiten oder Befall durch Schädlinge und Schädlinge. Deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig zu kontrollieren! So :
- Wenn auf Ihrem Kaktus weiße Flecken erscheinen, die wie Watte aussehen, ist dies zweifellos ein Zeichen für eine Wollläuseinvasion, kleine Parasiten, die sich von seinem Saft ernähren und sich unter wachsartigen und zähflüssigen Klumpen (Honigtau) verstecken. Um Ihren Kaktus zu behandeln, sprühen Sie eine Lösung aus schwarzer Seife, Öl und Alkohol bei 90 °C über die gesamte Pflanze!
- Wenn Ihr Kaktus etwas weich wird und sich braun oder schwarz verfärbt, wird er wahrscheinlich von Phytophthora cactorum befallen, einem Pilz, der zuerst auf die Wurzeln abzielt und dann bis zur Krone der Pflanze wandert. Wenn Ihr Kaktus von schwarzer Kronenfäule geplagt ist, wird er schnell zu einer kastanienschwammigen Masse … Dann reagieren Sie, bevor es zu spät ist: Schneiden Sie die von den Flecken befallenen Teile des Kaktus ab und verwenden Sie ein Fungizid, um die Vermehrung der Pilz auf der ganzen Pflanze.