Effizientes Sortieren und Aufbewahren Ihres Make-ups
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Lippenstifte, Lidschatten, Nagellacke und andere Mascaras ansammeln. Das Problem besteht darin, dass diese Produkte, obwohl wir uns dessen oft nicht bewusst sind, eine begrenzte Nutzungsdauer haben. Nach dieser Zeit können sie Allergien oder Pickel auslösen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sein Make-up richtig sortiert, um es sicher genießen zu können.
Die Textur von Make-up beobachten
Der erste Hinweis, der Ihnen sagt, ob Ihr Make-up noch gut zu verwenden ist oder nicht, ist seine Textur. Sobald es wesentliche Änderungen erfährt, müssen Sie die Verwendung Ihrer Produkte einstellen. Die Textur eines Lippenstifts muss beispielsweise kompakt sein; es sollte nicht bröckeln. Wenn ja, bedeutet das, dass Sie es loswerden müssen. Eine abgelaufene Wimperntusche ist leicht an der bröckeligen Textur und einer minimalen Produktablagerung auf den Wimpern zu erkennen. Bei der flüssigen Grundierung ist es im Allgemeinen eine Dissoziation der Materialien, aus denen sie besteht, was darauf hindeutet, dass sie nicht mehr verwendet werden kann: Das Öl schwimmt dann über dem Rest des Produkts. Die Textur von Lidschatten oder Pudergrundierung zerbröselt, wenn sie nicht mehr verwendet werden kann. Schließlich verändert der Nagellack auch seine Textur, wenn die Flasche länger als empfohlen geöffnet wurde. Die Flüssigkeit wird dadurch kompakter, bildet beim Verlassen der Flasche Fäden und lässt sich schwerer auftragen.Außerdem dauert das Trocknen länger.
Make-up-Produkte riechen
Neben der Textur von Make-up-Produkten, die ihr Aussehen verändert, wenn sie nicht mehr verwendbar sind, ist auch ihr Geruch ein wertvoller Hinweis. Während Kosmetika meist einen angenehmen Duft verströmen, gilt dies nicht, wenn sie abgelaufen sind. Zu den Produkten, die am ehesten schlecht riechen, wenn sie zu lange geöffnet bleiben, gehören Lippenstift und flüssige Grundierung. Wenn Sie bemerken, dass sie einen unangenehmen oder ungewöhnlichen Geruch verströmen, stellen Sie die Verwendung sofort ein. Es kann für alle Cremes gleich sein, sei es Gesichtscreme, Handcreme oder Körpermilch.
Wie lange hält mein Make-up?
Make-up-Produkte haben kein bestimmtes Verfallsdatum wie Lebensmittel. Ihre Lebensdauer ohne Risiko für den Benutzer wird jedoch in Bezug auf den Tag bestimmt, an dem sie zum ersten Mal geöffnet werden.Es empfiehlt sich daher, an einer Ecke des Produkts das Datum zu notieren, an dem man es öffnet, um dann zu ermitteln, wie lange man es verwenden kann, ohne dass die Gefahr von Hautreaktionen wie Rötungen oder Pickeln besteht. Diese optimale Nutzungsdauer ist je nach Produkttyp unterschiedlich. Normalerweise finden Sie die Angabe in Monaten auf dem Produktetikett oder auf der Verpackung.
Hier ist eine kleine Zusammenfassung, die als Maßstab für alle Ihre Make-up-Produkte dient und es Ihnen ermöglicht, diese effektiv zu sortieren.
- Lippenstift: 2 Jahre
- Mascara: 3 bis 6 Monate
- Flüssige Foundation: 3 bis 6 Monate
- Concealer oder flüssiger Korrektor: 3 bis 6 Monate
- Puderfoundation: 1 Jahr
- Puder-Lidschatten: 1 Jahr
- Nagellack: 2 Jahre
- Pflegecreme: 1 bis 2 Jahre
Diese Zeiten werden als Richtwerte angegeben, sind aber nützlich, um das Make-up zu sortieren, wenn Sie die Etiketten oder Verpackungen Ihrer Produkte nicht finden können. Wenn Sie Zweifel zwischen zwei Laufzeiten haben, wählen Sie für mehr Sicherheit immer die kürzere.
Gute Gesten
Um Ihr Make-up in gutem Zustand zu h alten und es nicht vor dem Ende der ursprünglich geplanten Nutzungsdauer zu verschlechtern, empfiehlt es sich, ein paar ganz einfache Gesten anzuwenden. Denken Sie also daran, Ihre Hände vor dem Schminken immer gründlich zu waschen, um zu vermeiden, dass Bakterien in die Produkte gelangen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihr Make-up immer an einem trockenen und vor Feuchtigkeit geschützten Ort aufbewahren. Denken Sie auch daran, die Gläser, Schachteln und Tuben gut zu verschließen, nachdem Sie Ihre Produkte verwendet haben: So verhindern Sie, dass Ihre Produkte vorzeitig austrocknen und durch Bakterien kontaminiert werden. Wenn Sie Ihr Make-up schließlich mit Make-up-Pinseln, zum Beispiel für Augen-Make-up, oder Schwämmchen auftragen, denken Sie daran, diese einmal pro Woche zu reinigen.