Das Glossar um alle Farben zu verstehen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Farben in Harmonie liegen nahe am Farbkreis

Wenn die Übereinstimmung zwischen Farben erlernt werden kann, müssen auch die Begriffe verstanden werden, die sie bezeichnen! Aber "Harmonien", "Kontraste" oder sogar "Schattierungen" sind manchmal Worte, die man hört, aber schlecht versteht. Hier ist eine kleine Liste, um die Sprache der Farben zu lernen …

Grundfarben :

Dies sind die drei Grundfarben des Lichts: Gelb, Rot und Blau. Aus diesen drei Farben kreieren wir alle anderen.

Sekundärfarben:

Die Sekundärfarben werden aus einer ersten Mischung der Primärfarben gewonnen, nämlich Orange für die Mischung von Gelb und Rot, Violett für die Mischung von Rot und Blau und Grün für die Mischung von Blau und Rot. Gelb.

Warme Farben :

Dies sind die Farben, die auf dem Farbkreis von Gelb zu Rot über Orange gehen. Diese Farben wärmen einen Raum und sind ideal in einem dunklen Raum.

Kalte Farben:

Dies sind die Farben, die auf dem Farbkreis von Violett zu Grün über Blau gehen. Diese Farben verleihen dem Raum einen kühlen Aspekt und erfrischen beispielsweise im Sommer eine Atmosphäre.

Komplementärfarben:

Komplementärfarben sind Gegenfarben im Farbkreis. Komplementär sind beispielsweise Rot und Grün oder Gelb und Violett. Achtung, "komplementär" bedeutet nicht, dass diese beiden Farben unbedingt in der Dekoration miteinander verbunden werden müssen.

Sättigung:

Es ist der Intensitätsgrad einer Farbe. Wenn eine Farbe sehr intensiv ist, sagen wir, dass sie gesättigt ist. Wenn es klar ist, sagen wir, dass es entsättigt ist.

Harmonie:

Harmonische Töne sind Farben, die sich berühren oder auf dem Farbkreis nicht zu weit auseinander liegen. Zum Beispiel ein Türkisblau zu einem Königsblau …

Farbtöne:

Farbtöne sind Farbtöne, die den Farbkreis berühren und in derselben Farbfamilie bleiben. Zum Beispiel ein intensives Orange, ein mittleres Orange und ein blasses Orange.