Wissenstest: Klimaanlagen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Frischen Sie Ihr Klimawissen auf

Klimaanlagen (oder einfacher Klimaanlagen) gehören heute zum modernen Komfort. Bei heißem Wetter unverzichtbar, bieten sie oft mehrere Funktionen und erfüllen bestimmte Standards, die man vor der Auswahl und dem Kauf wissen sollte. In 10 Fragen können Sie mit unserem speziellen Klimatest Ihr Wissen auffrischen und sich mit Gelassenheit für einen kühlen Sommer rüsten!

1. Was ist das Prinzip der Klimaanlage?

Das Klimaanlagen sind Geräte, die dazu dienen, die Umgebungsluft in einer Wohnung zu verändern, indem sie insbesondere deren Temperatur und Luftfeuchtigkeit verändern.

Die traditionelle Klimaanlage funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Die Wärme wird an die Klimaanlage gesendet und nach Kühlung durch ein Kältemittel wieder in den Raum zurückgeführt.

2. Welche Arten von Klimaanlagen gibt es?

Es existiert tatsächlich 2 Arten von Klimaanlagen :

  • Konventionelle Klimatisierung, die es somit ermöglicht, Umgebungswärme einzufangen und dank einer Kühlflüssigkeit Frischluft zu erzeugen.
  • Aber auch die reversible Klimaanlage, die neben der Kühlung im Sommer auch einen Heizbetrieb (eine reversible Wärmepumpe) beinhaltet, mit dem sie im Winter warme Luft ins Haus zurückführen kann. Ein 2-in-1-System, das sowohl Klimatisierung als auch Heizung ist.

3. Wie viele Arten von Klimaanlagen gibt es?

Es gibt 3 verschiedene Arten von Klimaanlagen:

  • Die Monoblock-Klimaanlage, auf der der gesamte Klimakreislauf 'in einem einzigen Block enthalten ist (plötzlich ziemlich imposant).
  • Das Monosplit-Klimagerät, bestehend aus einem Innengerät (in dem zu kühlenden Bereich platziert) und einem Außengerät, das es versorgt.
  • Das Multisplit-Klimagerät, das mehrere Innengeräte umfasst, um mehrere Räume zu kühlen.

4. Welche Installationsmöglichkeiten gibt es für eine Klimaanlage?

Eine Klimaanlage kann entweder an der Wand montiert werden (wandmontierte Klimaanlage) oder in einer Zwischendecke installiert werden, die es ermöglicht, die Geräte und Kanäle zu verbergen.

5. Können wir mit Klimaanlagen Energie sparen?

Absolut ! Reversible Klimaanlagen sind bei der Wärmeerzeugung sehr effizient, da sie bis zu 3 oder 4 Mal mehr Wärme abgeben können, als sie an Strom verbrauchen.

6. Ist es möglich, die Luft mit einer Klimaanlage zu reinigen?

Entgegen der landläufigen Meinung ja! Dabei sind nicht nur Klimaanlagen beteiligt Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Haus, aber sie haben auch den Vorteil, die Luft zu reinigen … Ohne zu vergessen, dass bestimmte Modelle von Klimaanlagen mit Filtern ausgestattet sind, die Pollen, Staub, chemische Schadstoffe, Bakterien usw. zurückhalten.

7. Ist die Klimaanlage unbedingt laut?

Die Lautstärke einer Klimaanlage kann zwischen 45 und 60 Dezibel variieren. Für Leute, die es kühl und ruhig mögen, gibt es Modelle, die ein Option "Stille"… Etwas teurer, aber viel leiser.

8. Muss ich eine Klimaanlage warten?

Wenn Sie möchten, dass Ihre Installation so lange wie möglich hält, müssen Sie logischerweise Folgendes ausführen: zwei Vorstellungsgespräche pro Jahr : eine im Winter und eine im Sommer. Bei diesen Gesprächen überprüft der Fachmann die Funktion des Geräts, reinigt die Filter, testet das Kältemittel usw.

9. Wie viel kostet die Installation einer Klimaanlage?

Im Durchschnitt, wenn du willst statten Sie Ihr Zuhause mit einer Klimaanlage aus, ist ein durchschnittliches Budget von 2500 bis 3000 € einzuplanen.

10. Gibt es Hilfsmittel zur Klimatisierung Ihres Hauses?

Um Ihnen zu helfen, ein ebenso effizientes wie wirtschaftliches System in Ihrem Zuhause zu installieren, bietet der Staat verschiedene Hilfen an, wie zum Beispiel:

  • Die Energiewende-Steuergutschrift (CITE) in Form eines Steuerabzugs.
  • Die What Energy Premium, in Form eines Bankschecks.
  • ANAH-Hilfe im Rahmen des Programms „Habiter Mieux“.