Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren …
Rote Früchte sind das Symbol des Sommers, des leichten Gartens und des einfachen Geschmacksgenusses. Lernen Sie diese beliebten und schicken Vitamin-Nuggets besser kennen! Die Ernte der roten Früchte erfolgt zwischen Mai und November, mit einem Spitzenertrag im Juli und August, und sie bieten eine ganze Reihe von Farben, Formen, Größen und Geschmacksrichtungen. Die Familie der roten Früchte ist groß und aufregend! In unseren Breiten sind Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und andere Kleinobstpflanzen in unserer Landschaft weit verbreitet, oft in freier Wildbahn bekannt. Aber die neuen Sträucher, die heute immer mehr gesucht und kultiviert werden, sind Beeren, die hauptsächlich aus Asien oder Amerika stammen.
Klassische rote Früchte: leckere Erdbeeren und Himbeeren!
Himbeeren und Erdbeeren sind wichtige rote Früchte. Erdbeeren und Himbeeren gehören zu den ersten Pflanzen, die im Garten gepflanzt werden. Diese roten Früchte lassen sich auch mit Kindern leicht anbauen und pflücken und benötigen sehr wenig Pflege. Himbeeren sind mehrjährige Brombeeren, die sich an viele Böden anpassen und rosa oder gelbe Früchte geben. Und auch die sogenannten „aufsteigenden“ Erdbeersorten bieten ein hervorragendes Einfachheits-Ertrags-Verhältnis, da ihre Ernte den ganzen Sommer über erfolgt.



Wenn Sie etwas mehr Platz haben, fügen Sie ein paar Meter Blaubeeren, Johannisbeeren oder schwarze Johannisbeeren hinzu. Die Blaubeeren "Brigitta blue" beispielsweise haben einen kompakten Wuchs und produzieren reichlich große, duftende Früchte. Die Blaubeere "Patriot" hat wunderschönes Herbstlaub mit sehr großen Früchten. Die dornenlosen Hybridbrombeeren heben sich ein wenig ab und sind riesig. Johannisbeeren hingegen können "Cluster" (Sorten von roten oder weißen Früchten, knusprig) oder "Makrele" (scharfer und saftiger Geschmack) sein. Was die Schwarze Johannisbeere betrifft, so duftet ihr Laub manchmal und ihre schwarzen Früchte funkeln! Alle diese Sträucher schätzen fruchtbare und kühle Böden und immer einen sonnigen Standort.
Rote Früchte: originell und modisch
Wenn Sie Lust auf etwas exotischere Aromen haben, gibt es mehrere Beeren und Früchte aus Asien oder Amerika, die im französischen Klima gedeihen. Die Goji-Beere, diese Staude der in China beheimateten Tomatenfamilie, beispielsweise ist derzeit ein großer Erfolg, unter den Stars wie in Bio- und Reformhäusern. Wie alle Nachtschattengewächse mag er nährstoffreiche Böden, daher kann er in unseren Gärten angebaut werden. Die Früchte werden am Ende des Sommers geerntet. Es sollte in der Sonne getrocknet werden, um seine Energiewerte zu vervielfachen. Auch die Schwarze Aronia ist eine Entdeckung wert: Sie benötigt wenig Pflege und produziert adstringierende und säuerliche Beeren. Kamtschatka-Geißblatt gibt 'Mai-Beere' mit einem echten Blaubeergeschmack. Japanischer Goumi hat einen ähnlichen Geschmack wie Sauerkirsche, mit roten olivenförmigen Früchten und saurem Fleisch. Es gibt auch Hybriden, wie die Muroise (oder "Tayberry"), eine Mischung aus Brombeere und Himbeere, Riesen- und Dunkelrot. Die Caseille schließlich mischt schwarze Johannisbeere und Johannisbeere. Und es gibt noch viele andere Sorten… Entdecken Sie sie zum Beispiel im Buch „Beeren und Beeren“ von Linda Louis, erschienen bei La Plage.



Rote Früchte, echte kleine Energiebomben
Diese „Superfrüchte“ sind für ihre antioxidativen, feuchtigkeitsspendenden, energetisierenden und sogar medizinischen Eigenschaften bekannt. Um ihre Wirkung sofort zu spüren, probieren Sie einen Aroniabeeren- oder Sanddornsaft: Obwohl sauer, geben diese Getränke sofort einen Schub! Dies sind jedoch keine Wundernahrungsmittel, sie müssen vor allem Teil einer kulinarischen Logik der Komplementarität sein. Probieren Sie diese Früchte, vorzugsweise roh, um die maximale Menge an Vitaminen zu erhalten (achten Sie jedoch auf die adstringierenden Eigenschaften einiger) oder verwenden Sie einen Entsafter und variieren Sie sie, da sie verschiedene Mineralsalze (Kalium, Selen usw.) enthalten.
Wachsen Sie rote Früchte in Ihrem Garten
Ihre Frische und ihren biologischen Vorteil sichert man sich am besten im eigenen Garten und ist täglich ein Genuss für Auge und Gaumen! Bevor Sie ein paar Meter zum Pflanzen auswählen, untersuchen Sie Ihren Boden, um Ihre Pflanzen daran anzupassen. Die Pflege und Ernte kleiner roter Beeren erfordert jedoch etwas Logistik, wenn Sie viel wählen: beschneiden, wässern, ernten, sortieren, reinigen, umwandeln … Auf dem Höhepunkt der Ernte können ein paar Meter Himbeeren 2 kg produzieren Früchte alle 2 Tage! Gehen Sie schrittweise vor und denken Sie vor allem nicht an Behandlungen oder Pestizide. Schließlich viel Spaß beim Spielen von "Batologue", dieser Disziplin, die darin besteht, die Brombeeren zu studieren und alle ihre Rubine zu identifizieren!
Rote Beeren: Präsentation und Pflanzung
Diese winterharten Pflanzen benötigen sonnigen oder sogar Halbschatten. Nachdem Sie die Herkunft jedes einzelnen kennen, passen Sie die Bedingungen und ihren Boden an. Zum Beispiel Erdbeeren, die in den Wäldern heimisch sind, benötigen einen reichen und gut durchlässigen Boden. Der Japanische Goumi und der Erdbeerbaum hingegen gedeihen auf kalkhaltigen Böden. Und der Blaubeerbaum ist bei roten Früchten eine Ausnahme: Er wächst in sauren Böden oder in einem Torfbottich an einem sonnigen Ort. Der Stachelbeerbaum wird niemals auf Kalkboden gedeihen. Alle diese Pflanzen benötigen daher nicht den gleichen pH-Wert, jede Beere hat ihre Besonderheiten. Auch der Nährstoffbedarf ist unterschiedlich: Die Brombeere-Himbeere braucht nicht viel Input, während die Erdbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Johannisbeeren einen geeigneten Dünger benötigen – also wenig Stickstoff. Schließlich, nach der Fruchtbildung, beschneiden Sie Ihre Pflanzen im Herbst und mulchen Sie die Stängel mit Holzspänen, um kein Unkraut zu jäten und die Bewässerung zu verteilen.
Der oberirdische Anbau von roten Früchten ist möglich!
Auf einer Terrasse oder einem Balkon lassen sich einige Pflanzen natürlich problemlos in Töpfen oder Pflanzgefäßen kultivieren. Wählen Sie vorzugsweise eine Südwestausrichtung und einen immer geeigneten Boden - oft ein saures Milieu mit Heideboden bei pH 6. Bevorzugen Sie anstelle von Himbeeren, die sich in Hecken und im Boden optimal verhalten, erste Pflanzen, die keine große Bodentiefe benötigen, wie z Erdbeeren, deren Wurzeln an der Oberfläche bleiben. Es ist jedoch möglich, schwarze Johannisbeeren, Johannisbeeren in Töpfen, zu haben, vorausgesetzt, Sie stellen einen tiefen Behälter und eine große Menge Erde bereit. Dito für Goji-Beeren, die einen reichen Boden brauchen und im Boden kälteresistent sind; Im Winter ist es jedoch wichtig, den Topf gut zu schützen: Luftpolsterfolie und Mulchen sind unerlässlich!
Präsentieren Sie die Beeren in Originalbehältern
Diese bunten Beeren sind natürlich dekorativ, sodass Sie sie im Garten oder auf dem Balkon in Szene setzen können. Beginnen wir immer mit den einfacheren Erdbeeren: Die aufsteigenden und kletternden Sorten haben eine hervorragende Wirkung auf Pergolen; Sie können sie auch in einem Fass oder in einem Erdbeerglas installieren. Die Goji-Beere braucht Wächter. Biegsame Bambusse in einen großen Topf stechen und oben verknoten, die Goji-Beere verzweigt sich wie die Kiwi und steigt darauf auf. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, und wenn Sie Ihre eigenen Behälter herstellen, achten Sie darauf, diese zu lochen und Tonkugeln in den Boden zu legen, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Dann planen Sie ein Tropfbewässerungssystem. Vermeiden Sie schließlich Zink, das den Boden und die Pflanze zu stark erhitzt.
Pflanzen, ernten, schmecken Sie Ihre roten Früchte!
Erdbeeren können bereits im Mai im Gewächshaus reif sein; die Brombeeren sind Ende August fertig, die Goji-Beere im September, die Hagebutten bis November. Frühe oder späte Pflanzen, spielen mit diesen Unterschieden und verteilen die Pflanzen, um sie nacheinander zu kochen. In allen Kindheitserinnerungen werden rote Früchte einfach gepickt, einfach gepflückt oder mit Zucker bestreut, ansonsten in einen süßen oder sogar salzigen Salat, auf einen Käsetoast oder in einen Kuchen eingearbeitet. Machen Sie nach Ihrem Geschmack auch Likör, Sirup, Kräutertee, Smoothies, Coulis, Eis, Gelee, Marmelade, Fruchtleder … im Garten ernten, reinigen und sortieren). Natürlich passen diese Beeren und Beeren auch perfekt zu anderen Früchten, wie zum Beispiel in einem Erdbeer-Rhabarber-Crumble. Sie können sie auch entsaften und für den Winter einfrieren oder trocknen, um sie mit Müsli zu essen. Bereit zum Einkaufen? Bevorzugen Sie spezialisierte Baumschulen oder Gartencenter, die Bio-Sträucher verkaufen, wie die Ferme de Sainte-Marthe, die Gärtnerei Avettes, die Gärtnerei Ribanjou oder Botanic®. Vielen Dank : Emmanuel Till Guenin, Studienleiter Pflanzenmarketing bei Botanic®; Linda Louis, Autorin von "Beeren und Beeren", La Plage-Ausgaben; Valérie Brault von Algoflash; Michel Déramé, Mitglied des Komitees Floralies Internationales - Nantes (8. bis 18. Mai 2014).
Pflanzen Sie Erdbeeren in Ihrem Garten Unsere praktischen Gartenvideos