Plastikflaschen: Wir recyceln sie mit b:bot!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Rede ist von der b:bot-Lösung zum Recycling von Plastikflaschen.

17 Milliarden Plastikflaschen werden jedes Jahr in Frankreich verbraucht! Eine schwindelerregende Zahl. Im Wissen, dass alle Wasserhähne in unseren Wohnungen und Häusern mit sehr preiswertem Trinkwasser ausgestattet sind. Und zu wissen, dass eine leere Plastikflasche allzu oft in Form von Plastik-Nanopartikeln im Magen einer Schildkröte im Meer landet. Das Unternehmen GreenBig hat in Frankreich Maschinen erfunden und eingesetzt, die das Recycling von Plastikflaschen ermöglichen. Wir erklären Ihnen alles!

Die Bedeutung des Recyclings von Plastikflaschen

Plastik ist eine Plage für unseren Planeten. Weil es aus Petrochemikalien gewonnen wird, also aus Chemikalien und Erdöl besteht, die schädlich für die Umwelt sind. Weil es in astronomischen Mengen produziert wird, für wichtige Zwecke (medizinisch) oder für alles Mögliche (hässliches Plastikspielzeug, Einwegverpackungen aller Art…). Weil es selten recycelt wird, nicht weil wir nicht über die Technologien verfügen, es zu recyceln, sondern weil auf der Welt so viel Kunststoff produziert wird, dass Recyclingzentren nicht mith alten können. Weil es letztendlich in die Natur, in die Ozeane, geworfen wird, die Natur schädigt und Tiere tötet.

Es ist daher wichtig, Plastik zu recyceln, seinen Verbrauch drastisch zu reduzieren (oder sogar ganz auf Plastik zu verzichten).

Sie haben sicherlich schon von PET gehört, diesem weit verbreiteten Kunststoff für Lebensmittelzwecke.. Der Kunststoff, aus dem die Flaschen bestehen, Polyethylenterephthalat (PET), ist günstig, überhaupt nicht ökologisch, aber dennoch zu 100 % recycelbar. Und dieser einmal recycelte Kunststoff („recyceltes Polyethylenterephthalat“, also recyceltes Polyethylenterephthalat oder „rPET“) stammt aus leeren PET-Verpackungen, die gesammelt und somit recycelt werden. So können ausrangierte Plastikflaschen in neue recycelte Plastikflaschen umgewandelt werden, die ökologischer sind als ihre neuen Gegenstücke aus Plastik.

Das ist natürlich kein Grund, in den nächsten Supermarkt zu gehen, um sich mit Plastikflaschenpackungen einzudecken! Plastikflaschen sind nach wie vor eine Hauptquelle der Umweltverschmutzung. Bevorzugen Sie zu Hause Leitungswasser in einer Glaskaraffe und draußen in Edelstahlflaschen. Wenn Sie zufällig Plastikflaschen zu Hause haben, die Sie wegwerfen müssen, werfen Sie sie in den Mülleimer.Auch wenn Sie am Strand oder anderswo spazieren gehen, können Sie die angespülten Flaschen gerne aufheben und fachgerecht entsorgen. Es ist eine kleine Geste, aber sie ist wichtig. Sie können Plastikflaschen auch zum Recycling an einer b:bot-Abgabestelle abgeben.

Das b:bot-Gerät zum Recycling von Plastikflaschen

Das Recycling von Plastikflaschen wird durch das von der Firma Green Big entwickelte b:bot-Gerät erleichtert. Freiwillige Abgabestellen ermöglichen es jedem von uns, leere Plastikflaschen und anderen Plastikmüll einem Container anzuvertrauen. Der gesammelte Kunststoff wird sortiert und zerkleinert und anschließend in recycelte Kunststoffbälle (rPET) umgewandelt. Diese Kugeln werden der Rohstoff für die Herstellung neuer, umweltfreundlicherer Flaschen sein.

Für jede in einen b:bot-Container gelegte Plastikflasche erh alten wir 1 oder 2 Cent in Form eines Gutscheins oder als Spende an einen Verein.Eine kleine helfende Hand oder eine sehr nützliche Geste der Solidarität ist immer gut. Hier sind einige schöne Anreize, Plastikflaschen zu recyceln!

Wir mögen: b:bot-Maschinen sammeln, sortieren und verwandeln das Plastik, das wir ihnen bringen. Weniger Transport, weniger Handling, dadurch mehr Ökologie. b:bot werden auch in der Normandie hergestellt: 100 % in der Normandie entworfen und hergestellt. Jede Maschine kann 3.000 Plastikflaschen aufnehmen und lagern.

Das Start-up GreenBig wurde im September 2017 von Benoit Paget (CEO), Fabien Rimé (Industriedirektor) und Baptiste Danezan (CDO) gegründet. GreenBig hat drei europäische Patente für seine b:bot-Maschine angemeldet. Bisher haben 1,3 Millionen Nutzer Plastikflaschen in einen b:bot-Automaten deponiert! Im Tausch gegen recycelte Flaschen wurden Gutscheine im Wert von 267.000 Euro angeboten. Im Rahmen des Flaschenrecyclings durch b:bot-Maschinen wurden 31.000 € an Vereine gespendet. 25 Millionen Plastikflaschen wurden von b:bot-Maschinen recycelt.

In ganz Frankreich sind 200 b:bot-Maschinen installiert. Komm, lass uns gebrauchte Plastikflaschen sammeln, sie zu einer b:bot-Maschine bringen und den Planeten retten!