Das CMV ist ein unverzichtbares Belüftungssystem für die Erneuerung der Umgebungsluft in einem Haus und ist in vielen Ausführungen erhältlich (einflutig, zweiflutig, Gas usw.). Unter diesen verschiedenen Arten ist das thermodynamische CMV eines der Systeme, das sich als eines der effizientesten herausstellt. Hier sind einige Tipps zur Auswahl Ihres thermodynamischen VMC.
Betrieb des thermodynamischen CMV
Das als effizienteste zweiflutige CMV-Modell präsentierte thermodynamische CMV basiert auf der Kombination einer Wärmepumpe und eines Wärmetauschers. Dieses Gerät ermöglicht es, die einströmende Luft im Winter dank der Kalorienrückgewinnung zu erwärmen, aber auch im Sommer zu kühlen, um alle Räume des Hauses mit frischer Luft zu versorgen. Diese Luft ist nicht nur frisch, sondern wird auch entfeuchtet.
Vorteile der thermodynamischen CMV
Dank seines doppelflutigen Systems vermeidet das thermodynamische CMV Wärmeverluste durch Belüftung und spart somit Verbrauch. Seien Sie vorsichtig, dieser Vorteil gilt jedoch nur, wenn es sich bei der Wohnung um eine sogenannte „Niedrigverbrauchs-“ oder „Passiv“-Wohnung handelt, d. h. mit sehr guter Isolierung und perfekter Luftabdichtung. Wenn diese beiden Bedingungen nicht erfüllt sind, ist die Investition in ein thermodynamisches CMV möglicherweise nicht optimal.