Ein paar Maiglöckchenzweige als Glücksdekoration

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Maiglöckchen in einer Vase, in einer Krone, in einem Hochzeitsstrauß…

Traditionell am 1. Mai angeboten, ist das Maiglöckchen eine Pflanze, die auch Maiglöckchen, Convallaria majalis oder auch Waldglocke genannt wird. Der Legende nach war es König Karl IX., der ihn im Jahr 1561 als Glücksbringer um sich herum schenkte. Puristen werden darauf hinweisen, dass nur ein Maiglöckchenzweig mit 13 Glöckchen wirklich ein Vorbote des Glücks ist. Hochzeiten mit Maiglöckchen sollen daher in den nächsten Ehejahren Glück bringen. Um also glückliche Tage zu haben, zögern Sie nicht, am Tag der Arbeit und auch im restlichen Mai Maiglöckchen anzubieten!

Maiglöckchen im Garten pflanzen

Möchten Sie jedes Jahr schöne Maiglöckchenzweige genießen, ohne sie heimlich oder beim Blumenhändler in der Nähe kaufen zu müssen? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie: Züchten Sie Ihr eigenes Maiglöckchen in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder sogar auf Ihrem Balkon.

Dazu müssen Sie Ihr Maiglöckchen im Spätherbst oder frühen Frühling pflanzen, damit die Ernte nur wenige Wochen dauert, von Ende April bis Mitte Juni. Ja: Wenn man Maiglöckchen liebt, muss man Geduld haben!

Solo-Maiglöckchen in einer Soliflore

Wenn Sie die Gelegenheit hatten, ein echtes Maiglöckchen (einen Strang mit 13 Glöckchen) zu pflücken oder geschenkt bekommen haben und es zu Hause schön präsentieren möchten, können Sie sich für eine kleine Soliflore oder eine entscheiden Mini-Flasche aus transparentem Glas.

Kleine Tipps, um Ihr Maiglöckchen möglichst lange zu beh alten:

  • Legen Sie es in klares Wasser und wenn möglich in Regenwasser oder gefiltertes Wasser;
  • Stellen Sie die Vase nicht in die direkte Sonne oder an einen Ort mit Zugluft, sondern an einen kühlen Ort;
  • Wechseln Sie das Wasser in Ihrer Soliflore alle zwei Tage und geben Sie, falls vorhanden, etwas Blütenkonservierungsmittel hinein.

Ein hübscher „natürlicher“ Spiritusstrauß aus Maiglöckchen

Möchten Sie einem Freund oder einem Familienmitglied im Monat Mai ein schönes Geschenk machen, um ihm Glück und Glück zu bringen? Warum schenken Sie ihm nicht einen herrlichen und duftenden Strauß Holzglocken? Für eine hübsche Präsentation legen Sie Ihre Maiglöckchenzweige mit ein paar Blättern in ein Glasgefäß und wickeln Sie dann ein Juteseil um den Hals des Glases, um Ihrer Komposition eine schicke, idyllische Note zu verleihen.Und hier ist der Job! Für ein möglichst harmonisches Ergebnis schneiden Sie die Stiele auf gleicher Höhe und für eine optimale Konservierung schräg.

Ein XXL-Strauß Maiglöckchen

Um Ihre Chancen mit Maiglöckchen im Glücksmodus zu maximieren, setzen Sie auf einen XXL-Blumenstrauß, der nicht nur einen Esstisch, einen Couchtisch, eine Konsole, ein Sideboard oder sogar ein Fensterbrett schmückt, sondern auch einbalsamiert Ihr Zuhause mit seinem zarten, charakteristischen Duft…

Maiglöckchen in Vintage-Boxen

Hier ist eine weitere wunderbare Möglichkeit, Ihr glückliches Maiglöckchen zu platzieren: Pflanzen Sie es und lassen Sie es in Vintage-Metallkästen reifen. Auch kleine Metalleimer, Emaillekrüge und Terrakottatöpfe sind eine hervorragende Alternative für eine Dekoration mit 100 % trendigen Vintage-Akzenten!

Maiglöckchen in einem Hochzeitsstrauß

Um Ihre Verbindung unter das Zeichen des Glücks und der Glückseligkeit zu stellen, gibt es nichts Schöneres, als braune Maiglöckchen in Ihren Hochzeitsstrauß zu stecken! Und vergessen Sie nicht: Nach 13 Jahren Ehe feiern wir die Maiglöckchenhochzeit, damit das Eheglück viele lange und glückliche Jahre anhält.

Ein Kranz aus Maiglöckchen

Veranst alten Sie einen Brunch, ein Barbecue oder einen kleinen Aperitif mit Familie oder Freunden, um die Ankunft des Frühlings zu feiern? Um sicherzustellen, dass die Party ein Erfolg wird und im Zeichen von Glück, Freude und Geselligkeit steht, denken Sie darüber nach, einen Kranz aus Maiglöckchen an Ihrer Tür anzubringen. Herzförmig ist noch besser!