Der Medizinschrank… ein kleines Objekt, das Ihnen aber große Dienste leisten kann!
Der Medizinschrank ist ein kleines Möbelstück, auf das wir nicht oft achten. In der Welt der Dekoration zurückgelassen, verdient es dennoch einen vollen Platz in Ihrem Interieur! In der Toilette oder im Badezimmer installiert, soll der Medizinschrank nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sein. Tipps und Tricks, um Fehler bei der Auswahl zu vermeiden.
Medizinschrank: In welchen Räumen und wo soll er aufgestellt werden?
Das macht Sinn: Angesichts der Dienstleistungen, die es Ihnen bieten soll, a Medizinschrank sollte immer in Räumen sein, in denen oft ein gewisses Maß an Hygiene erforderlich ist. Die Toiletten und das Badezimmer sind daher in dieser Hinsicht ideale Teile für den Einbau eines Medizinschranks, der in der Regel wenig Platz beansprucht.
Aber das richtige Teil zu finden ist nicht alles: dieStandort Ihrer Hausapotheke ist auch mit Bedacht zu wählen. Letztere müssen vor allem erreichbar sein, denn dringende Beschwerden warten nicht! Verstecke deinen Medizinschrank also nicht hinter einem Möbelstück, hinter einer Schublade oder hoch oben in einem Regal.
Aber Achtung: Wenn Ihr Hausapotheke leicht zugänglich sein soll, ist es aufgrund der unterschiedlichen Produkte, die er enthalten kann, auch notwendig, dass Kinder ihn nicht zu leicht öffnen können! Denken Sie an die Verschlüsse, die speziell entwickelt wurden, um den Zugang von Kleinkindern zu verhindern …
Welche Größe sollte man für einen Medizinschrank wählen?
Um die zu wählen Größe Ihrer Hausapotheke, die Regel ist einfach: Es liegt an Ihnen, Ihre Bedürfnisse zu definieren! Stellen Sie sich die richtigen Fragen, um die bestmögliche Größenwahl zu treffen: Haben Sie eine große Familie? Sind Ihre Kinder der rüpelhafte und/oder ungeschickte Typ? Sind Sie oft krank, brauchen Sie viele Medikamente? Gibt es Allergiker, die ständig Medikamente etc. benötigen? Je mehr „Ja“ Sie unter Ihren Antworten auf diese Fragen haben, desto größer muss Ihre Hausapotheke sein!
Und um das Chaos von XXL-Arzneischränken zu vermeiden, in denen man stundenlang stöbern muss, um das richtige Medikament zu finden:
- Zögern Sie nicht, in zu investieren Medikamentenschränke mit Fächern ausgestattet; oder kleine transparente Plastikboxen zu kaufen, in denen Sie Ihre Pillen und Medikamente geordnet nach Verwendungszweck und / oder Benutzern aufbewahren können.
- Denken Sie auch daran, Ihre Hausapotheke regelmäßig zu sortieren, um sich von abgelaufenen Medikamenten zu trennen, die den Platz oft unnötig verstopfen (nicht wegwerfen, sondern zu Ihrem Apotheker zurückbringen).
Eine maßgeschneiderte Hausapotheke?
Die Hausapotheke ließ lange Zeit ihr langweiliges, weises und zu dezentes Aussehen beiseite und schaffte sogar das Kunststück, ein eigenständiges Dekorationsobjekt im Haus zu werden!
In der Tat gibt es heute eine Vielzahl von Neuheiten, die sich Ihrem Stil und dem Aussehen Ihres Zimmers anpassen.
Viele Marken haben sich daher auf den neuesten Stand gebracht und bieten Medizinschränke an:
- Bunt und ausdrucksstark nach Belieben, nur um sich von der traditionellen weißen Box mit einem roten Kreuz zu ändern!
- Spielen Sie die Humor-Karte: lustige Sprüche, Sätze im "lol"-Modus, lustige Zeichnungen … perfekt zum Herunterspielen im Falle einer kleinen Verletzung!
- In neuen Formen: rund, oval, quadratisch, rechteckig, Freiform, jetzt ist für jeden etwas dabei!
- Sie wissen, dass Sie, wenn Sie nicht in einen neuen Medizinschrank investieren möchten, Ihren eigenen anpassen können. Ein paar Pinselstriche und lustige Accessoires (Aufkleber, Magnete…) machen den Unterschied!