Wie isoliert man einen wasserbeheizten Fußboden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Redaktion antwortet dir

Frage:

<>

Antwort: mit umlaufenden Bändern aus Polymer- oder Naturmaterialien sowie flachen oder tiefgezogenen Platten.

Ein wasserbeheizter Boden muss zunächst umlaufend mit umlaufenden Streifen aus Polymer oder Naturmaterialien von mindestens 5 mm Dicke isoliert werden. Wenn die Wände verputzt sind, reicht es aus, die Randbänder zu heften. Für Beton- oder Ziegelwände sind selbstklebende Bänder im Handel erhältlich. Sobald die Wanddämmung abgeschlossen ist, gehen Sie zum Boden. Es erfordert flache oder tiefgezogene Platten: Viele Materialien sind möglich, aber oft ist es Polystyrol, Polyurethan oder Mineralwolle. Vergessen Sie nicht, ACERMI-zertifizierte Platten zu wählen, damit die Installation in Ordnung ist. Die Platten werden ausgehend von einer Raumecke auf dem tragenden Boden ausgelegt. Wenn Schnitte erforderlich sind, lassen Sie einige Millimeter mehr Zeit, um sie in Position zu bringen. Zum Schluss machen Sie die Baugruppe wasserdicht, indem Sie die Verbindungsstellen mit einem Dichtkleber abdecken. Senden Sie uns auch Ihre Brico-Frage