Zen-Stil, zwischen Reinheit und Eleganz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Holz, Lack, Glas, Baumwolle, trockene Wolle und Sashikos: Entdecken Sie die Grundlagen des Zen-Stils

Zen, ein ganzes Programm! Wie definiert man zwischen asiatischer Inspiration und Reinigung des Raums diesen Stil, die Möbel und die damit verbundenen Farbharmonien? Déco.fr hilft Ihnen, Bilanz zu ziehen und die Grundlagen dieses schlichten und eleganten Stils zu beherrschen… für ein Interieur, das zu Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden einlädt!

Zen-Stil: Möbel mit klaren Linien

Auf der Möbelseite ist die japanischer Stil zeichnet sich als Inspirationsquelle für die Zen-Stil im Haus. Wenn Sie also zu Hause ein Zen-Dekor kreieren möchten, sollten Sie nicht zögern, in Folgendes zu investieren:

  • EIN runder Tischkurvige, moderne Stühle;
  • Ein Typ Bett Futon flach auf den Boden gelegt (keine Sorge, moderne Futons sind sowohl ästhetisch als auch bequem!);
  • Dekorationen auf Bambusmatten, warum nicht Holzschirme, um zwei Räume zu trennen oder unterschiedliche Zonen in einem Raum zu schaffen?
  • Von Teppich mit feinen Stielen und Rasuren, sehr nüchtern (vergessen Sie die zotteligen Teppiche, das Gegenteil des Zen-Stils!).

Notieren: die Logik der Zeilen von Möbel im Zen-Stil mehr oder weniger in der von Feng Shui, diese alte chinesische Kunst, die die Zirkulation der Lebensenergien im Haus fördert. Hinweis: Damit das "Qi" im Haus frei und ungehindert zirkulieren kann, ist es wichtig, Möbel in runder oder ovaler Form den Möbeln mit geraden Linien, Ecken und vorstehenden Winkeln vorzuziehen.

Schaffen Sie eine Zen-Atmosphäre: ein ruhiges und grafisches Gemälde

Sobald Sie die Grundlagen Ihres Zen-Möbel, ist es notwendig, eine elementare Regel für die Anordnung der letzteren zu beachten: Das Ganze muss eine Einheit bilden, reine Linien bilden und eine ruhende und grafische Tabelle bilden. Deshalb müssen wir um jeden Preis die Anhäufung von Gegenständen vermeiden.

Ebenso ist es besser, Ihre Schmucksammlungen vor den Augen zu verbergen (in Truhen oder in Schränken zu verstauen), um ein oder zwei Objekte zu sublimieren, a grafische Pflanze, eine Designerlampe. Das Design hat auch einen Platz der Wahl im Stil und in derZen-Universum. Modernität ist offensichtlich, also vermeiden Sie es, in diesen Universen eine alte Garderobe oder ein antikes Objekt auf einem Flohmarkt zu platzieren.

Ein Dekor im Zen-Stil: asymmetrische Kompositionen und natürliche Materialien

Um ein zu erstellen Zen-Dekor stimmig und glaubwürdig in Ihrem Interieur, müssen Sie die subtile Kunst der Komposition beherrschen. Um dies zu tun, vermeiden Sie Symmetrien und wissen Sie, wie bei asiatischen Kompositionen, dass die Dekorationen, die Sie zu formen versuchen, ähneln müssen asymmetrische Arrays.

Bei den Materialien ist die Holz, Lack, Melamin, Glas werden die bevorzugten Materialien für den Zen-Stil sein, weil sie sich auf Authentizität, Einfachheit und Reinheit reimen.
Um ein Zen-Dekor zu schaffen, das seinen Namen verdient, setzen Sie auf der textilen Seite auf Stoffe wie Baumwolle, trockene Wolle, Baumwollplane, das Leder. Wieder einfache Materialien, aber gleichzeitig robust und behaglich.
Auf der Farbseite sind im Zen-Dekor Nicht-Farben beliebt, da wir die Weiß, Creme und Beige, die ganze Symphonie von Grau- und Schwarztönen, mit ein paar selten platzierten und minimalistischen Mustern (große Drucke sollten in einer Zen-Atmosphäre verboten werden!).

Notieren: typisch asiatische Drucke und Webarten wie Sashikos (weiße Muster auf Marine oder Schwarz) passen wunderbar in ein Zen-Dekor!