Die Redaktion von deco.fr wollte Gemälde und grüne Wände vergrößern. Dieser Trend, Pflanzen vertikal anzubauen, wurde vor einigen Jahren demokratischer. Schauen wir mal genauer hin, ob es uns noch gefällt!
Pflanzen gewinnen an Höhe auf der Terrasse

© IkeaFür diejenigen, die keinen grünen Daumen haben, bietet dieser Sockel die Möglichkeit, Ihre Lieblingspflanzen einfach umzutopfen, ohne alles umzupflanzen und Sie vor allem vor neugierigen Blicken zu schützen. Wir geben ihm ein "bien vu"!
Wie ein großes Gemälde

© FlowallAn diesem Durchgangsort ist das grüne Quadrat eher unerwartet. Das Grün der Pflanzen tritt an der weißen Wand lebendig hervor und die minimalistische und zeitgemäße Dekoration bietet eine schöne Kombination von Stilen. Ein großes Ja für das Ergebnis!
In der Küche

© FlowallHier übernimmt die grüne Wand den Raum, um die Räume besser zu identifizieren. Wir schätzen den Kontrast zwischen den Pflanzen und den Ziegeln, die sich gegenseitig verstärken!
Eine vegetarische Küche aus aromatischen Kräutern

© IkeaPflanzen sind auch in einer Mini-Version in der Küche willkommen! Das Mitnehmen: Verwenden Sie aromatische Pflanzen. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Salbei … schmücken die Wand und sind gleichzeitig nützlich, um Ihre Gerichte zu würzen.
Ein pflanzliches Kopfteil!

© IkeaHier ist eine moderne Version der grünen Wand, die uns sehr gefällt. Hier werden einfache Kletterpflanzen eingetopft und breiten ihre pflanzlichen Tentakel auf einem Kleiderständer aus. Wir lieben die Idee! Aber es ist eine kleine Ernüchterung, wenn es darum geht, die Pflanzen so anzubauen, dass sie in Windrichtung klettern.
Ein kleines Pflanzengemälde

© BlumenkastenDiesem Pflanzenbild einiger Pflanzen fehlt es ein wenig an Präsenz. Wir müssen noch ein paar Monate warten, bis wir ein Pflanzengemälde haben, das Lust macht!
Die grüne Wand im Wohnzimmer

© FlowallEin wenig verloren im Dekor stiehlt diese grüne Wand dem Kamin und der Wohnzimmereinrichtung die Show. Zu präsent lädt es das Dekor.