Wählen Sie den Boden Ihrer Küche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Neben dem ästhetischen Aspekt ist es wichtig, bei der Wahl des Bodens für Ihre Küche die praktische Seite zu bevorzugen. Vergessen wir nicht, dass dies der Raum im Haus ist, der am meisten Schmutz und anderen Fettflecken ausgesetzt ist. Ein paar Tipps zur Orientierung…

Wählen Sie den Boden Ihrer Küche: Fliesen, die natürliche Wahl

Es besteht kein Zweifel, dass der Küchenboden nicht nur widerstandsfähig, sondern auch pflegeleicht sein muss. Die gebräuchlichste Option bleibt daher das Fliesen. Achten Sie jedoch auf die Breite der Fugen, in denen sich Krümel und anderer kleiner Schmutz leicht einnisten. Dies ist einer der Gründe, warum der Trend zu großen Fliesen geht. Wenn Sie sich bei der Auswahl des Bodens Ihrer Küche für Fliesen entscheiden, können Sie neben ihrer Widerstandsfähigkeit mit Materialien, Formen und Farben spielen … Fliesen können tatsächlich aus Keramik sein, einschließlich Feinsteinzeug, Naturstein (Granit, Schiefer…) oder in Zement. Eine Klarstellung: Die Kachelung wird durch die Installationsmethode definiert. Auf der Preisseite rechnen Sie mit 30 bis 600 € pro m², aber in jedem Fall ist es wichtig, sich beim Kauf auf einen Standard namens UPEC zu verlassen. Mit Zahlen von 1 bis 4 für jedes Element bestimmt es den Widerstand gegen Gehen (Buchstabe U), Durchstiche, Wasser und Chemikalien.

Wählen Sie den Boden Ihrer Küche: andere Beläge

Die Wahl des Bodens seiner Küche kann sich auch von dem Wunsch leiten lassen, sein Interieur zu harmonisieren, mit Parkett für eine freundliche und authentische Atmosphäre oder mit Beton beispielsweise im Kontext eines Lofts. Im ersten Fall müssen Sie auf das Benzin achten, das der Feuchtigkeit gut standhalten muss: Bevorzugen Sie exotische Hölzer wie Teak oder Iroko. Beton ermöglicht fugenlose Oberflächen, ist aber umständlich zu verlegen. Letzte Lösung für die Verkleidung der Küche: flexible Böden oder Linoleum, billig und pflegeleicht, sogar Kork und Gummi. Diese Materialien neigen jedoch dazu, sich im Laufe der Zeit zu verschlechtern.