Ein einladender Garten für Schmetterlinge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Garten voller Schmetterlinge

Welch ein Vergnügen, das farbenfrohe und anmutige Ballett der Tagschmetterlinge zu bewundern! Ganz in Leichtigkeit huschen diese Königsinsekten der Gärten von Blüte zu Blüte, um sich von einem wohltuenden Nektar zu ernähren. Wir werden nicht müde, und dennoch werden diese Lepidoptera in unserer Landschaft immer seltener. Um ihre Schönheit täglich genießen zu können, ist es dringend erforderlich, einen einladenden Garten für Schmetterlinge zu entwickeln. Charly de Jardiland hat uns all ihre Geheimnisse verraten.

Abgesehen von ihrer Schönheit, was sind die Gründe, die so viele Gärtner dazu bewegen, Schmetterlinge im Garten willkommen zu heißen?

Der Schmetterling ist ein Opfer der Umweltverschmutzung, leidet aber auch unter dem Verschwinden von Naturräumen in Gebieten mit hoher Urbanisierung. Das ist eine Katastrophe, denn die Schmetterlinge beteiligen sich intensiv an der Bestäubung. Sie sind für das Überleben von Pflanzen von großem Nutzen, da sie ihnen helfen, produktiv zu sein, egal ob es sich um Obst oder Gemüse handelt. Durch den Übergang von einer Pflanze zur anderen verteilen die Lepidoptera den Pollen und unterstützen die Pflanzen in gewisser Weise bei ihrer Befruchtung. Die Nützlichkeit von Schmetterlingen ist daher unbestritten.

Was sollte vermieden werden, um die Schmetterlinge zu schützen, die sich in den Garten einladen?

Wie bei jeder anderen Tierart sind Pestizide für Schmetterlinge ein tödlicher Feind. Diese Insekten sind auch besonders empfindlich gegenüber dieser Art von Behandlungsmitteln, die manchmal übermäßig verwendet werden, um Pflanzenkrankheiten und Insekten zu bekämpfen. Wir dürfen uns auch nicht auf den Anbau nektararmer Pflanzen beschränken, denn der Schmetterling braucht diese Substanz als Nahrung.

Um Schmetterlinge in den Garten einzuladen, ist es daher unerlässlich, nektarreiche Pflanzen zu pflanzen. Welche Schmetterlingsblumen könnt ihr empfehlen?

Lepidoptera wird sich in Ihrem Pflanzenraum wohlfühlen, wenn sie dort Garten Baldrian finden, der von Mai bis September blüht. Diese Pflanze ist sehr einfach zu züchten, da sie auf ganz gewöhnlichen Böden gedeiht und Kalkstein sie nicht stört. Ebenso lockt das Mauerblümchen mit seinen hübschen, gut duftenden goldgelben Blüten, die ab Ende des Frühlings blühen, Schmetterlinge an. Beachten Sie jedoch, dass Mauerblümchen mit gefüllten Blüten weniger nektarreich sind. Daher ist es besser, sich für andere Sorten zu entscheiden. Die im Sommer extrem blühende Sedum Sedum 'Brilliant' ist eine Augenweide und ein Genuss für Schmetterlinge durch ihre üppige Blütenpracht. Dichternelke, Herbstaster, Gaillardium und Lavendel gehören zu den vielen attraktiven Pflanzen für Schmetterlinge.

Gibt es Sträucher, die Schmetterlinge anziehen?

Sicher ! Unter den besten Beispielen kann ich Ihnen das der Buddléia, dem Strauchfetisch der Schmetterlinge, nennen. Wählen Sie vorrangig die Sorten mit dunkelblauen Blüten und violetter Farbe. Dieser Strauch kann bis zu 4 Meter hoch werden. Sie kann verwendet werden, um eine lebende Hecke zu bilden, zum Beispiel mit anderen Sträuchern wie Weißdorn, aber auch perfekt isoliert auf einer Wiese. Um in gut durchlässigen Böden zu wachsen, ist die Chinesische Abelie ein Strauch, der nicht mehr als 150 cm hoch wird und im Juli, August und September zur Freude der Schmetterlinge blüht!