Green Kitchen: Wenn ein Konzept Wirklichkeit wird

Anonim

Jeder, der schon einmal auf einer Automesse war (fragt mich nicht warum, aber ich habe es schon erlebt) weiß, dass eine der Attraktionen dieser Art von Veranstaltung die Entdeckung von Concept Cars ist, diese einzigartigen Beispiele, die uns helfen sollen … geben ein mehr oder weniger konkretes Bild vom Auto der Zukunft. Auch wenn diese Concept Cars vom Publikum bewundert werden, landen sie meist in einem Kerker und das Konzept bleibt ein Konzept. Bei Haushaltsgeräten passiert das Gleiche. In eigenen Lounges kann man oft Kochkonzepte bewundern, die nie wirklich das Licht der Welt erblicken. Diese Woche erhielt ich jedoch eine E-Mail von Whirlpool, in der mir mitgeteilt wurde, dass ihr Küchenkonzept für die zukünftige Green Kitchen das Licht der Welt erblicken würde. Diese Konzeptküche wurde 2009 vorgestellt und beim Durchstöbern der Blog-Archive stellte ich wieder fest, dass Whirlpool seine Vermarktung im Jahr 2012 angekündigt hat. Wie auch immer, sie hielten Wort. Hier ist das Green Kitchen Konzept, wie es 2008 vorgestellt wurde. Und hier die mit dem Küchendesigner Schmidt vermarktete und in Green Life umbenannte Version. Man muss kein Expertenauge haben, um zu bemerken, dass das Konzept optisch etwas standardisiert wurde, aber das ist nicht der Hauptpunkt. Mit dem Wort Grün im Namen haben Sie wohl verstanden, dass diese Küche vor allem ein ökologisches Ziel verfolgt, das sie mit ihren Geräten erfüllt. Der Ofen zuerst: Whirlpool kündigt die Markteinführung des ersten Induktionsofens an. Ein Induktionskochfeld am Boden des Garraums würde ein gleichmäßiges Garen und eine konstante Temperatur gewährleisten. Laut Whirlpool würde diese Technologie bis zu doppelt so schnell kochen und gleichzeitig den Energieverbrauch um 50 % senken. Eine weitere Innovation, die ich besonders interessant finde: die Bündelung von Ressourcen zwischen verschiedenen Haushaltsgeräten. Dies ist zwischen Kühlschrank und Spülmaschine der Fall. Denn die vom Kühlschrankkompressor erzeugte Wärme wird verwendet, um das Wasser in der Spülmaschine zu erhitzen. Dadurch reduzieren wir den Energieverbrauch der Spülmaschine um 10 %, aber vor allem vermeiden wir es, eine ungenutzte Ressource zu verpassen. Schließlich ist das Kochfeld ein Induktionskochfeld mit 6th Sense-Technologie und einer modularen Kochzone, dem Flexi Cook. Ich habe keine Informationen zum Preis dieser Küche gefunden und Schmidt kommuniziert im Moment nicht zu diesem neuen Produkt, aber da wir wissen, dass der Ofen alleine 1600 € kostet, können wir schon jetzt davon ausgehen, dass wir uns im High-End-Bereich befinden.