Drei einfache Tipps, um im Handumdrehen den perfekten Teppich auszuwählen, der Ihr Wohnzimmer-Layout aufwertet!
Dekorativ, aber nicht nur, der Teppich ermöglicht es, einen Cocooning-Raum ohne Unterteilung zu schaffen, indem er eine visuelle Abgrenzung im Wohnzimmer schafft. Ein sorgfältig ausgewähltes Accessoire, um das Wohnzimmer ohne falsche Note zu sublimieren! Ideale Größe, Material und Stil, wir sagen Ihnen alles, um dieses ästhetische und warme Stück Stoff zu wählen.
Die Bedeutung der Maße für Ihren Wohnzimmerteppich

Um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem der Teppich verlegt wird. Dabei spielen die Möbel, aber auch die Abmessungen des Raumes eine wesentliche Rolle: der Teppich sollte eine ausreichende Fläche bedecken, um dem Raum ein gewisses optisches Gleichgewicht zu bieten.
Um sich nicht zu irren, nehmen Sie einfach die Maße Ihrer Installation vor, um festzustellen, welches Modell für Ihren Raum geeignet ist. Wenn der Teppich ins Wohnzimmer integriert wird, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Die erste besteht darin, die Möbel, die das Wohnzimmer ausmachen, so gut wie möglich einzurahmen. Sofa, Sessel, Couchtisch … der Teppich ist als zweiter Bodenbelag unverzichtbar, um beispielsweise den Übergang zwischen einem Essbereich und dem Wohnbereich selbst zu markieren.
- Sie können auch den Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers hervorheben, der oft durch das Vorhandensein eines Couchtisches gekennzeichnet ist. Auch hier muss der Teppich unbedingt imposanter sein als Ihre Möbel, um diese zu sublimieren. Verlegen Sie auch einen XL-Teppich, der etwas über die Breite des Sofas hinausgeht, für einen tadellosen und sehr trendigen Look.
Wenn Teppichdesigns in den falschen Maßen gewählt werden, wirkt der Raum unverhältnismäßig und inkonsistent. Je kleiner dieses Accessoire, desto kleiner erscheint Ihr Interieur!
Welche Form sollte ich für meinen Teppich bevorzugen?

In einem Wohnzimmer bringt der Teppich je nach Größe, Farbe, Material aber auch Form unterschiedliche optische Effekte.
Klassisches Rechteck, grafisches Quadrat oder abgerundete und weiche Form, der Teppich ermöglicht mehrere Effekte in Ihrer Inneneinrichtung.
Wir bevorzugen ein Design im Einklang mit der Raumaufteilung, um eine ästhetische Logik beizubehalten. Große Wohnzimmer können sich alle Formen von Teppichen leisten. Andererseits ist es vorzuziehen, der Zeichnung des Wohnzimmers mehr zu folgen, wenn es schmaler ist oder eine einzigartige Form hat.
Wir vermeiden dann einen runden Teppich in einem langgestreckten Raum, um den Schrumpfeffekt dieses Duells der gegensätzlichen Formen nicht zu riskieren.
Welcher Teppich für das Wohnzimmer?

Uni-Teppich, um eine Farbe hervorzuheben, oder gemustert, um das Wohnzimmer aufzulockern?
Neben der visuellen Umrahmung eines Raumes hebt der Teppich auch die Möbel und Dekoration entsprechend seiner Farbe hervor. Seine Farbe, die natürlich in erster Linie von Ihrem Geschmack abhängt, kann auch die in Ihrem Interieur vorhandenen Farben widerspiegeln, um einen dekorativen Stil zu unterstützen oder umgekehrt einen Hauch von Originalität zu verleihen, wenn sich die ausgewählte Farbe von den anderen abhebt.
Wir bemerken, dass der helle Teppich die Wirkung von Erhabenheit betont, während ein dunkles Modell dazu neigt, den Blick auf die umgebenden Möbel zu lenken. Ihre Wahl kann daher von Ihren Dekorationsbedürfnissen beeinflusst werden.
Glücklicherweise gibt es einige Teppicharten, die im Laufe der Jahre unverzichtbar geworden sind und es Ihnen ermöglichen, Ihr Wohnzimmer ohne Geschmacksfehler zu dekorieren!
- Der Berberteppich: Ethnisch inspiriert ist der Berber-Teppich im Allgemeinen aus heller Wolle mit dunkleren grafischen Mustern. Es findet auch seinen Platz in einem industriellen, skandinavischen oder boho-inspirierten Interieur.
- Die Naturfasermatte: Der oft runde Naturfaser-Teppich hat eine schöne neutrale Farbe, die es ihm ermöglicht, sich an jedes Interieur anzupassen. Seine relativ geringe Größe ist perfekt für ein Studio oder ein kleines Wohnzimmer.
- Der grafische Teppich: sehr trendy mit der skandinavischen Dekoration gemacht, ist der grafische Teppich oft aus Baumwolle und besteht aus geometrischen Mustern. Pastell, hell oder klassisch, es eignet sich auch für jeden Dekorationsstil. Es ist oft leicht, leicht zu reinigen und leicht zu bewegen.
Vergessen Sie schließlich nicht den Wartungs- und Reinigungsteil, da es oft vorkommt, dass die Ungeschicktesten unter uns beim Aperitif mit Freunden den Teppich-Toast trinken!