Flaschen werden zu Sammlerstücken
Es ist ein wachsender Trend: Die Wasserflasche wird zu einem Designobjekt, das wir sammeln. Marken konkurrieren in ihrer Kreativität, um erstaunliche Partnerschaften mit den aktuell angesagtesten Künstlern anzubieten. Ein Rückblick auf die Macher, die die Flasche zu einem echten Designobjekt machen. Als einer der Initiatoren dieses Trends bietet Evian in Zusammenarbeit mit einem Modedesigner jedes Jahr eine Flasche für die Feiertage an. Bereits 2007 konnten wir uns Flaschen leisten, die Christian Lacroix, 2008 Jean-Paul Gaultier und 2009 Paul Smith erdacht hatten. In diesem Jahr hat sich der japanische Designer Issey Miyake die Flasche angeschaut. Das Ergebnis: eine blumige Flasche voller Optimismus. Aus diesem Grund hat sich Badoit entschieden, sich für die Feiertage zwei festliche Flaschen (Badoit Rot und Badoit Grün) vorzustellen. Aber hier keine prestigeträchtigen Namen, weil wir junges Schaffen fördern. Das Design der Flaschen ist somit das Ergebnis eines Wettbewerbs zwischen Designstudenten. Fazit für dieses Jahr: Eine prickelnde Flasche versprach eine große Karriere. Schließlich gibt es noch die Event-Aktionen bestimmter Marken, die so „Collector“-Flaschen anbieten. Kürzlich sahen wir Karl Lagerfeld auf Coca-Cola Light-Flaschen oder Zeichnungen von Jean Cocteau auf Suze-Flaschen (nach Picasso, Hermès, Castelbajac…). Und welchen Designer würden Sie gerne auf Ihren Flaschen sehen?