6 Tipps zur Auswahl des richtigen Trockners

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Finden Sie das richtige Gerät für Sie und Ihre Wäsche!

Trockner haben sich stark weiterentwickelt! Heute trocknen sie die Wäsche nicht nur, sondern glätten sie und reduzieren so die Mühe des Bügelns. Und, ein wesentlicher Vorteil, sie verbrauchen immer weniger Energie … und das alles bei minimalem Platzbedarf! Ja, aber… da ein guter Trockner vor allem ein Gerät ist, das Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht, hat die Redaktion eine Bestandsaufnahme gemacht und gibt Ihnen 6 Tipps zur Auswahl des richtigen Trockners.

Entlüftet oder kondensiert?

Das erste, was Sie bei der Auswahl Ihres Trockners wissen sollten, ist, dass es zwei verschiedene Systeme gibt: Kondensation oder Abluft. Mit Kondenstrockner, das Wasser für die Wäsche wird in einem Auffangbehälter zurückgehalten, den der Benutzer regelmäßig entleert. Dieses System ist einfach zu installieren, da eine Steckdose ausreichend ist. Oft mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet, bieten Verflüssigungssätze ausgeklügelte Programme, wie zum Beispiel die automatische Anpassung der Trocknungszeit an den Feuchtigkeitsgrad der Wäsche.

Das Ablufttrockner sind eher für einzelne Häuser gedacht, da für die Montage die Wand gebohrt werden muss. Denn das Gerät wandelt das Wasser der Wäsche in Dampf um, der über einen Luftauslass nach außen abgeführt wird. Vorteil dieses Systems: Es ist billiger als das vorherige.

Mechanisch oder elektronisch?

Mit einem mechanischer Trockner, ist es Sache des Benutzers, seine Trocknungszeit anzugeben. Nachteil: Es ist schwierig, auf einmal eine optimal trockene Wäsche zu bekommen. Vorteil: seine Kosten, niedriger als der elektronische Trockner.

Das elektronisch gesteuerte Geräte Trocknen Sie die Wäsche perfekt und vermeiden Sie so einen zu hohen Energieverbrauch. Sie sind nämlich mit Sensoren oder einer Sonde ausgestattet, die den Restfeuchtegrad der Wäsche messen und automatisch die erforderliche Trockenzeit anpassen. Der Benutzer muss zu Beginn lediglich die Stoffart angeben.

Wählen Sie die richtige Energieklasse

Geräte mit einer Klasse C im Energieverbrauch sind immer noch am gebräuchlichsten. Geräte der Klasse B werden jedoch weit verbreitet. Sie ermöglichen 10 % mehr Energieeinsparungen. Das Wäschetrockner erster Klasse A sind angekommen und sparen 50% Energie im Vergleich zu Geräten der Klasse C. Ausgestattet mit Wärmepumpentechnologie ist ihr Preis jedoch höher - auch wenn sie auf lange Sicht am rentabelsten sind, weil sie Energie sparen lassen.

Wählen Sie die richtige Kapazität

Geräte für 7 kg Wäsche werden zum Marktstandard - statt bisher 6 kg. Für große Familien und zum Waschen großer Wäschestücke (Bettbezüge, Skianzüge etc.) gibt es jetzt 8 kg und 9 kg Geräte. Dank Halbbeladungsfunktion passen sie sich auch kleineren Wäschemengen an.

Welche Maße?

Frontöffnungsvorrichtungen (mit Fenster vorne) und Obenöffnungsvorrichtungen sind fast alle 60 cm breit. Der Vorteil der ersteren besteht darin, dass sie in einer Säule über der Waschmaschine installiert werden können, wenn Sie Geräte derselben Marke verwenden. Für kleine Räume gibt es Wäschetrockner bei Vedette und Brandt in einer 45 cm breiten Top-Version. Das kleinste Gerät wird von Electrolux hergestellt. Dies ist eine kompakte 3,4 kg Kondensatoreinheit zum Aufhängen an der Wand.

Kennen Sie die neuen Programme

Dank der Weiterentwicklung der Technologie beschädigen Wäschetrockner die Wäsche nicht mehr. Besser noch, sie kümmern sich sehr darum. Die Programme "Feinwäsche" werden bei einer niedrigeren Temperatur getrocknet, um die Fasern zu schonen. Die Programme „Knitterschutz“ oder „bügelbereit“ Lassen Sie die Wäsche zum sofortigen Bügeln leicht feucht. "Laundry refresh" erfrischt beispielsweise Kleidung, die eines Abends an einem verrauchten Ort getragen wird. Der "Verzögerte Start" ermöglicht es Ihnen, vom Niedrigtarif zu profitieren, ohne nachts aufstehen zu müssen, um die Maschine zu starten!