Interview mit Michel Berrou, Chefgärtner des Jardin d’Atmosphères du Petit-Bordeaux

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist ein Garten der vier Jahreszeiten, der hier geschaffen wurde …

In einer kleinen Ecke der Sarthe hat Michel Berrou 1990 seinen Garten angelegt. Dieser Naturliebhaber verrät uns seine kleinen Geheimnisse …

Erzähl uns von deinem Hintergrund

Seit meiner Kindheit, in der Nähe meines Großvaters, hat er mich besser als Ratschläge gelehrt, gemeinsam schweigend das Schöne zu lieben und zu bewundern, das einen glücklich macht. Ich glaube, das Wesentliche ist gesagt! Abgesehen davon, dass ich in der Folge einen Beruf ausübte, der überhaupt nicht meiner Leidenschaft entsprach, die ich damals überlegte, aus einer extravaganten Laune einen öffentlich zugänglichen Garten anzulegen. Andere Zeiten, andere Sitten! Als ich in Paris lebte, träumte ich daher davon, mein Leben zu ändern und endlich mein Projekt zu verwirklichen, das mich immer wieder aufgeschoben hatte.

Wie fanden Sie Ihren Garten, bevor Sie anfingen?

Ich wollte vor allem ein unberührtes Land, ohne Bäume oder andere Pflanzen. Ein vom Lärm abgeschottetes Haus und ich wusste, was ich nicht wollte, ohne einen Plan zu schmieden, und stürzte mich mit Leib und Seele in dieses Geschäft, das vor 28 Jahren begann.

Wie werden sie heute artikuliert?

Es ist ein Garten der vier Jahreszeiten, der hier geschaffen wurde, ein Promenadengarten, ein intimer Garten, einzigartig in vielerlei Hinsicht, einschließlich des außergewöhnlichen Reichtums an Pflanzen, bestehend aus 4.200 Arten und Sorten. Architektur und Design beleben das Reliefdekor, in dem die Assoziation imaginärer Formen und Volumen im Laufe der Zeit ein Gleichgewicht gefunden hat. Dieser Park bietet allen seinen Besuchern wechselnde, immer wieder überraschende Bilder.

Hast du ein kleines Geheimnis, damit all diese Atmosphären so gut harmonieren?

Tatsächlich ist es vielleicht vor allem eine Frage der Poesie, der Gefühle, bei denen vor allem der Gesamteindruck zählt, die Atmosphäre, die beim Durchschreiten entsteht. Das Laub ist König, sie lassen Kontraste zu und betonen sowohl die Silhouetten als auch die Farben.

Welchen Rat würden Sie schließlich Amateuren geben, die ein solches Projekt in Angriff nehmen möchten?

Besorgen Sie sich Lieblingspflanzen aus guten Gärtnereien unter Beachtung einiger Regeln, wenn sie winterhart sind, für Schatten geeignet sind oder die Sonne nicht vertragen usw. Und dann legen Sie los! Darüber hinaus ist die Hauptqualität meiner Meinung nach Beständigkeit und folglich wird die Leidenschaft den Rest erledigen, ohne zu vergessen, dass es Misserfolge geben wird… Mit einem Wort, hat der Marquis de Girardin das nicht gesagt? "Nicht als Gärtner oder Landschaftsmaler, sondern als Dichter und Maler müssen Landschaften komponiert werden". Der Garten der Atmosphären von Petit-Bordeaux Angeschlossene Gärtnerei für seltene Pflanzen 72220 Saint-Biez-en-Belin Tel. 02 43 42 15 30 Täglich geöffnet (außer dienstags und nicht an Feiertagen) vom 3. April bis 11. November: 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr www.jardindupetitbordeaux.fr