Die britische Stimmung in unseren Innenräumen, wir schließen uns an
Nicht nur zur Tea Time gönnen wir uns einen britischen Look. Zu einer Pop-Rock-Melodie bricht das Universum unserer englischen Nachbarn in unser Inneres ein. Wir nehmen ohne Mäßigung Objekte und Möbel mit Retro-Chic oder ausgefallenem Stil an, um über den Ärmelkanal zu reisen …
Britische Farben bis hin zum Dekor
Der blaue, weiße und rote Farbcode dominiert den Raum, nicht für eine französische Atmosphäre, sondern für eine Dekoration direkt von unseren englischen Freunden. Es ist das Wesentliche britische Flagge was den Ton angibt. Es deckt alle Arten von Dekorationsgegenständen ab: Kissen, Stuhllehnen, Hocker und sogar einen Kühlschrank. Um britische Möbel und Objekte zur Geltung zu bringen und zu präsentieren, entscheiden wir uns für einen Hintergrund (Boden und Wände) rot für einen poppigeren Touch oder hellgrau für einen eher schicken Look.
Londoner Fantasie im Dekor
Urban Touch direkt aus London: Liebhaber der englischen Hauptstadt wollen mehr. Wir wählen Deko-Objekte, die uns direkt nach London führen. Big Ben-Sticker, rote Doppeldecker-Bus-Sticker, rote Telefonzelle, Denim, Digitaldrucke auf den Sesseln, der Bettdecke… Wir werden nicht müde an typisch englischen Modellen, die einen dynamischen und lebendigen Look erzeugen.
Retro-Chic im Rampenlicht
Rückblende in die 1960er Jahre: Wie angelsächsische Häuser ist der Loft- und Retro-Geist in der Gegend. Rote Ziegelsteine, Metallgegenstände, alte Modemöbel. Dieser trendige Look direkt aus den 60er Jahren sublimiert den Raum genau das, was er braucht: weder zu viel noch zu wenig. Die britische Stimmung in unseren Innenräumen halten wir fest. Fotos zum Inspirieren oder Träumen … Entdecken Sie "Dekorative Fotos"