Ein einfacher Trick, damit Sie Ihre Socken nicht mehr in der Waschmaschine verlieren und Zeit sparen!
Wer hat sich nach dem Spinnen einer Maschine nicht mit einer einsamen Socke wiedergefunden? Zwischen zwei Wäschen getrennt oder sogar von der Waschmaschine verschluckt, bleibt das Schicksal ihrer Hälfte ein Rätsel! Um verwaiste Socken zu vermeiden, halten wir sie daher immer paarweise (auch in der Maschine!), Dank selbstgemachter Sockenclips.
Ausrüstung
Für ca. 12 Sockenklammern: - ein Blatt verrücktes Plastik - ein Bleistift - Buntstifte - ein Ausstecher - ein Ofen und Backpapier Budget: 5 Euro Dauer: 20 Minuten
Schritte
1. Beginnen Sie damit, das Muster mit einem Bleistift auf Ihrem verrückten Plastik nachzuzeichnen. Für mich hat der Kreis einen Durchmesser von 3 cm. Aber Achtung: Je nach Kunststoff kann die Schrumpfrate beim Kochen variieren. Ich empfehle Ihnen, einen Test zu machen, bevor Sie beginnen. 2. Schneiden Sie die Form mit einem Cutter aus. Je nach Dicke deiner Socken kannst du die Schlitze mehr oder weniger breit machen.
3. Suchen Sie die matte Seite des verrückten Plastiks und dekorieren Sie Ihren Clip mit Buntstiften.
4. Legen Sie Ihre Kreation mit der gezeichneten Seite auf Backpapier. Bei 150°C backen, damit der verrückte Kunststoff schrumpft und aushärtet. Garzeit und Temperatur können je nach Kunststoff variieren. Holen Sie Ihre Kreationen aus dem Ofen: Sie erhalten süße personalisierte Sockenclips!
5. Stecken Sie Ihre Socken in die Schlitze, um sie paarweise zu halten, und legen Sie alles in die Maschine! Bevorzugen Sie Programme bei 30 °C oder 40 °C: Das ist besser für Ihre Clips, für Ihre Socken und für die Umwelt!
Schließlich
Einfach und mit Spaß zu machen, können Ihre Kinder ihre eigenen Sockenclips herstellen. Und Sie müssen nicht stundenlang die Paare zusammenstellen: Sie bleiben zusammen im Wäschekorb, wenn sie im Schrank ankommen. Zeitersparnis bei jeder Wäsche und keine einsamen Socken mehr!