Das unverzichtbare Werkzeug eines jeden guten Designers bleibt der Leuchtkasten: Die Größe Ihrer Werke ermöglicht es Ihnen, dasjenige auszuwählen, das zu Ihnen passt.
Der Leuchtkasten ist ein Tisch mit einem Lichtplan, unter dem eine Leuchte positioniert ist. Dieses Gerät ermöglicht es, eine Zeichnung durch Transparenz zu reproduzieren, Illustrationen mit Tinte zu zeichnen oder Originalplatten zu modifizieren. Angesichts der verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Modelle sind hier die Kriterien, die es Ihnen ermöglichen, den richtigen Leuchtkasten auszuwählen.
Welche Lightbox-Formate gibt es?
Die Leuchtkästen kommen in verschiedenen Formaten:
- A2
- A3
- A4
Die Wahl deiner Zukunft Leuchtkasten hängt daher von den Dimensionen der Werke ab, die Sie erreichen möchten.
Welche Beleuchtungsart wählen?
Sie können eines der folgenden Lichter auswählen:
- LED: Diese Technologie sorgt für eine homogene und gleichmäßige Ausleuchtung über die gesamte Fläche des [actu: 739843 Leuchttisches]. Die LEDs erwärmen sich im Betrieb nicht.
- Kaltkathode oder Neon-Leuchtstoffröhre: Diese ältere Technik wird von professionellen Herstellern immer weniger eingesetzt. Es bleibt jedoch günstiger in der Anschaffung.
Somit ist der Preis von Leuchtkästen Einstiegsklasse ab etwa 10 Euro. Die anspruchsvollsten Modelle können 250 bis 300 Euro erreichen. Diese Modelle verfügen über High-End-Funktionen.
Welche unterschiedlichen Stärken gibt es beim Leuchtkasten?
Heute entwerfen Hersteller Modelle von Leuchtkasten immer feiner. Dank LED-Technologie schaffen sie es, ultraflache Leuchttische herzustellen, deren Dicke zwischen ca. 0,8 und 1,8 cm variiert. Beachten Sie auch, dass es Leuchtkasten mit schiefer Ebene. Diese Art von Modell bringt dem Designer zusätzlichen Benutzerkomfort. Beachten Sie, dass es Leuchtkasten 2 in 1, d.h. sie sind nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen kippbar.