Wählen Sie die Art der Terrasse für Ihr Haus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Treffen Sie die richtige Wahl, um es zu genießen!

Den kleinsten Sonnenstrahl genießen, bequem auf Ihrer Terrasse installiert: der Traum! Bevor Sie jedoch faulenzen, müssen Sie Ihre Terrasse nach dem verfügbaren Platz, Ihrem Geldbeutel und Ihrem Geschmack auswählen.

Eine Terrasse auf der Ebene des Hauses

Das Ideal ist zu Bauen Sie Ihre Terrasse auf der gleichen Höhe wie das Haus für eine bessere Perspektive und um Treppensteigen zu vermeiden.

Wenn Ihr Grundstück geneigt ist, muss die Terrasse erhöht werden. Dafür gibt es zwei Techniken: Mauerwerkserhöhung Woher Aufbau auf Masten, die Lösung für mehrere Steigungen. Bei einer erhöhten Terrasse, denken Sie daran, ein Geländer anzubringen, um Unfälle zu vermeiden.

Jeder Raum hat eine eigene Terrasse

Ihre Terrasse, möchten Sie Ihren Kindern einen Spielplatz machen, Grillabende veranstalten oder einfach nur Sonne tanken?

Beachten Sie, dass für die Aufstellung eines Tisches mit vier Stühlen ca. 10 m² benötigt werden. Um sich um diesen Tisch herum zu bewegen, lassen Sie einen Raum von etwa 3 Metern Breite.

Rechnen Sie mit mindestens 20 m², wenn Sie einen Tischbereich und einen Liegebereich wünschen, insbesondere wenn Sie einen Swimmingpool in Ihrem Garten haben. Achtung, ab 20 m² müssen Sie eine Baugenehmigung einreichen.

Die verschiedenen Terrassenarten

Unabhängig von der Nutzung gehört die Terrasse zu den Außenanlagen, die man flussaufwärts gut studieren muss. Und zögern Sie nicht, sich über die verschiedenen Terrassentypen zu informieren, um zu sehen, welche für Ihre Bedürfnisse und Ihr Grundstück am besten geeignet ist.

  • Die flache Gartenterrasse

Der Zugang erfordert keinen besonderen Zugang, aber Sie können Fliesen oder kleine chinesische Stufen auf dem Rasen installieren, um darauf zuzugreifen, um ihn nicht zu beschädigen.

Wenn Sie ein kleines Grundstück haben, vermeiden Sie es, es mittendrin zu installieren, sondern bevorzugen Sie eine Ecke oder einen Standort in der Nähe des Hauses.

  • Die Terrasse mit schrägem Garten

Anders als man meinen könnte, ist der abfallende Garten kein Nachteil für die Installation einer Terrasse. Verwenden Sie Elemente wie niedrige Mauern, Steingarten oder sogar Terrassen in Etappen, um eine ästhetische Terrasse zu schaffen, die mit Natur und Schatten spielt.

  • Die an das Haus angrenzende Terrasse

Es wird oft als Platz zum Mittag- oder Abendessen genutzt oder sogar um das schöne Wetter zu genießen, installiert auf einem Lounge-Sessel. Es sollte entsprechend der gewünschten Belichtung platziert werden. Um Risse in der Wand zu vermeiden, ist es wichtig, die Terrasse nicht am Haus zu befestigen.

  • Die Dachterrasse

Es wird auch als Dach bezeichnet und auf einem Flachdach mit einer Neigung von nicht mehr als 15% installiert.

Welche Beschichtung für Ihre Terrasse?

Allgemein, die Überdachung der Terrasse ist gefliest, beton, stein oder holz.

  • Holzboden im Außenbereich

Holz verleiht Ihrer Terrasse eine sehr warme Seite. Natürlich ist es in verschiedenen Essenzen erhältlich, hell oder dunkel. Entscheiden Sie sich für Weichhölzer, um eine hochwertige Terrassenüberdachung zu erhalten. Die Installation erfolgt auf Balken.

Natürliches Holz benötigt jedoch Pflege, um seine Schönheit zu bewahren und den Launen des Wetters standzuhalten. Wenn Sie ein natürliches Aussehen ohne die Nachteile von Holz wünschen, können Sie sich für Verbundhölzer entscheiden.

  • Der Außenfliesenboden

Leicht zu reinigen und zu pflegen, sind die Fliesen sehr klimabeständig. Auf der Geldbörsenseite sind die Fliesen billiger. Sie sind ab 10 €/m² erhältlich.

Es existiert in vielen Formen und Mustern, mit denen Sie Ihre Terrasse nach Ihren Wünschen gestalten können. 2 Verlegetechniken sind möglich: durch Aufkleben der Fliesen auf eine Betonplatte oder Verlegung auf Sockeln, leicht entfernbar.

  • Steinboden im Außenbereich

Naturstein ist wegen seiner Authentizität sehr beliebt und ein hervorragendes Material für die Realisierung einer Terrasse. Zu den gängigsten Natursteinen zählen Granit, Marmor oder auch Schiefer.

Naturstein hat den Vorteil, dass er sehr gut altert und mit der Zeit eine Patina bekommt. Wie beim Fliesenlegen können Sie es durch Kleben oder auf Sockeln verlegen. Das hängt von der Dicke des Steins ab.

  • Betonboden im Außenbereich

Beton besteht aus Zuschlagstoffen (Sand, Kies usw.) und wird auch als Beschichtung für eine moderne Terrasse verwendet. Sie können alles auf einmal gießen oder verschiedene Platten erstellen. Einziges Problem ? Beton kann zur Rissbildung neigen, insbesondere wenn er unsachgemäß verlegt wird. Reservieren Sie die Pose besser einem Fachmann.

Unabhängig von der gewählten Beschichtung sollten Sie in jedem Fall eine dunkle Beschichtung in Erwägung ziehen, um unangenehme Nachhall zu vermeiden.