Sortieren zwischen Wesentlichem und Gelegentlichem
Wenn wir gerne kochen, vervielfachen wir gerne die kulinarischen Erlebnisse, lassen uns aber auch von vielen Küchenutensilien und Geräten unterstützen und präsentieren unsere Leistungen in schönen Gerichten. Kurz gesagt, wenn Sie gerne kochen, haben Sie oft eine Küche, die von schönen und guten Dingen überfüllt ist, die jedoch Ihr Leben ruinieren können, wenn Sie nicht wissen, wo Sie sie hinstellen sollen. Hier sind einige nützliche Tipps, um die Aufbewahrung Ihrer Küche zu optimieren.
Clevere Schubladen
Um mit dem Aufräumen Ihrer Küche zu beginnen, müssen Sie sich zunächst für den Inhalt Ihrer Schubladen und Schränke interessieren. Sortieren Sie aus, was Sie mehrmals täglich verwenden und was nicht. Alles, was Sie für wichtig halten, sollte leicht zugänglich sein, während das weniger gebrauchte Material in den höheren Regalen Ihrer Oberschränke aufbewahrt werden kann. Erwägen Sie in den Schränken, den Platz zu optimieren, indem Sie beispielsweise Regale zum Aufhängen unter Regalen oder Gestelle für Gläser oder Tassen installieren.
Organisieren Sie Ihren Arbeitsplan
Auch wenn die Arbeitsplatte hauptsächlich zum Vorbereiten verwendet wird, kann sie, wenn sie tief genug ist, auch als Stauraum dienen. Um Zeit zu sparen, sollten Sie immer in Erwägung ziehen, einen Utensilientopf in der Nähe Ihres Kochfelds mit Holzlöffeln, Schneebesen und Topfgriffen aufzustellen. Stellen Sie entlang der Anrichte zwei oder drei Aufbewahrungsboxen auf, um die am häufigsten verwendeten Gegenstände im Haus wie Müsli, Nudeln oder Kaffee aufzubewahren. Endlich kann Ihr Arbeitsplan die Kleingeräte, die Sie täglich benutzen, wie die Kaffeemaschine oder den Wasserkocher, unterbringen.
Eine clevere Spritzwand
Der Abstand zwischen Ihrer Arbeitsplatte und Ihren Oberschränken lässt sich durch den Einbau von Wandelementen optimieren. Dort können Sie Ihre Messer mit Metallstangen aufhängen, magnetische Gewürzdosen, wenn die Rückwand aus Edelstahl ist, und Küchenutensilien mit Haken.