Material, Form, Preis… Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dusch- und Wannentypen und treffen Sie Ihre Wahl ohne Stress!
Die Duschwanne nimmt das Wasser auf und leitet es ab, trägt aber auch die Türen der Duschwanne. Daher ist es wichtig, sich vor der Wahl gut zu informieren. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen und Materialien, um die beste Wahl zu treffen!
Die verschiedenen Arten von Duschwannen
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Arten von Duschwannen zu studieren. Ihre Wahl hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab: dem Zeitaufwand, den gewählten Materialien und den Kosten der Arbeiten. Es gibt vier Arten von Duschwannen, die im Allgemeinen in drei Formen (quadratisch, rechteckig oder Viertelkreis) erhältlich sind. * Die freistehende Duschwanne : Wie der Name schon sagt, wird es auf den Boden oder auf einen Ziegel- oder Betonblocksockel gestellt und erfordert daher keine größeren Arbeiten. * Die geflieste Duschwanne : ästhetischer und trendiger, ermöglicht einen ebenen Zugang zur Dusche. Dies ist diejenige, die wir vor allem in begehbaren Duschen finden. Sie erfordert jedoch umfangreichere Arbeiten (insbesondere Maurerarbeiten). * Die eingebaute Duschwanne : Es wird mit einem Bodenablauf mit vertikalem Abfluss installiert und bietet einen ebenen Duschraum. * Die erhöhte Duschwanne : Es ist am einfachsten zu installieren, da keine Maurerarbeiten erforderlich sind! Wenn Sie nicht sehr geschickt sind, entscheiden Sie sich für diese Lösung!
Welches Material für Ihre Duschwanne wählen?
Die unterschiedlichen Materialien wirken sich auf die Widerstandsfähigkeit, Pflege, Ästhetik sowie den Preis der Duschwanne aus. Es gibt drei Hauptfamilien von Materialien. * Glasiertes oder keramisches Steinzeug : die ideale Option für einen rustikalen Effekt, zum Beispiel in einem Landhaus. Es ist kostengünstiger und auch das robusteste und pflegeleichteste Material. Der einzige Nachteil ist das Gewicht: Rechnen Sie zwischen 30 und 50 kg für eine Duschwanne aus emailliertem Steinzeug. Daher ist es unbedingt erforderlich, zunächst die Verträglichkeit mit dem Boden zu prüfen. Schließlich kann es bei Nässe auch rutschig sein. * Acryl : Dieses leichtere Material passt perfekt, wenn Sie Ihrem Badezimmer einen sauberen Look verleihen möchten. Die Duschwanne aus Acryl ist angenehm zu benutzen, da sie weniger kalt ist als Steinzeug oder Keramik. Es ist sehr pflegeleicht, hat jedoch einen großen Nachteil: seine Empfindlichkeit gegenüber Mikrokratzern, Kratzern und Stößen. * Harz : modern und in vielen Farben erhältlich, passt die Duschwanne perfekt zu einer schicken und modernen Atmosphäre. Die Duschwanne aus Kunstharz vereint alle guten Punkte: Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, Gewicht und Pflegeleichtigkeit. Für dieses hochwertige Material benötigen Sie jedoch ein zwei- bis dreimal höheres Budget.
Wie stellen Sie Ihre Duschwanne auf?
Sie haben sich entschieden, Ihre Duschwanne selbst zu installieren? Hier ist das Verfahren zu befolgen! Wählen Sie zuerst dieLage der Duschwanne, positionieren Sie es und markieren Sie mit Bleistift die Markierungen auf dem Boden sowie an den Wänden. Markieren Sie auch den Standort der Dump-System (Abfluss und Siphon), um ein Überlaufen zu vermeiden. Bei herkömmlichen Duschwannen beträgt der übliche Durchmesser des Ablaufs 60 mm, bei extraflachen Duschwannen ist es jedoch besser, einen Ablauf mit 90 mm Durchmesser zu verwenden. Es ermöglicht einen höheren Durchfluss. Vor der Verlegung müssen auch die Versorgungsnetze (12/14 mm Rohrdurchmesser) und die Evakuierung (40 mm Rohrdurchmesser) eingerichtet und ein Gefälle von mindestens 2 cm pro Meter vorgesehen werden, um den Wasserabfluss zu erleichtern. Zweitens: Platzieren und ggf. fixieren Stützfüße um Ihre Duschwanne zu stützen. Tragen Sie dann entlang der gesamten Wand der Duschwanne großzügig eine Silikon-Dichtmasse auf den Boden auf und installieren Sie sie vorsichtig. Beheb das überfüllt, dann weiter mit beendet : Abdichtung, Fliesen, Mosaik… Und voila!