Wie dekoriere ich deine Brille mit Blumen? Unsere Tipps zum Verfeinern Ihrer Cocktails und Smoothies mit essbaren Blüten.
Hinweis für Cocktail- und Smoothie-Liebhaber! Dieser einfache Tipp macht Sie zum König des Aperitifs und entlockt Ihnen beim Servieren Bewunderungsgemurmel. Wie? „Oder“ Was? Indem Sie Ihre Gläser mit essbaren und unbehandelten, frisch aus dem Garten gepflückten Blumen dekorieren… Wir sagen Ihnen alles!
Welche Blumen sollten Sie verwenden, um Ihre Cocktails zu dekorieren?
Alle essbaren Blüten, die in der floralen Küche zum Verschönern und Würzen von Tellern verwendet werden, können zum Dekorieren von Gläsern und Getränken verwendet werden. Mit dem einzigen kleinen Unterschied, dass sie meistens nur dekorativ sind und ihr Geschmack nicht unbedingt den des Cocktails ändert. Ob auf dem Feld, im Garten oder auf dem Balkon gepflückt, die einzige Voraussetzung ist, dass sie nicht behandelt werden, sonst trinken sie einen Cocktail aus Pestiziden und Chemikalien! Im Laden gekaufte Blumen können daher nicht verwendet werden, aber einige werden in Gläsern verkauft, wie beispielsweise Hibiskusblüten. Und nichts hindert Sie daran, diese essbaren Blumen auf Ihrem Balkon oder Ihrer Fensterbank zu züchten! Denken Sie unter den essbaren Blumen an Kapuzinerkresse, Taglilien, Ringelblumen, aber auch Veilchen, Lavendel, Stockrosen, Malven, Gänseblümchen, Dahlie, Rose… ganz zu schweigen von Stiefmütterchen!
Wie präsentiert man die Blumen im Glas?
Um Ihre Getränke (mit oder ohne Alkohol) zu dekorieren, haben Sie die Wahl zwischen zwei Präsentationen: Entweder wird die Blume zart auf die Oberfläche gelegt oder sie wird in die Flüssigkeit getaucht. Im ersten Fall ist es rein dekorativ und muss schwimmen: Es muss also im letzten Moment abgesetzt werden, sonst nimmt es Wasser auf (sorry, der Smoothie). Diese Lösung ist ideal zum Dekorieren von Karaffen und Salatschüsseln mit Getränken zum Teilen. Die andere Technik besteht darin, die Blume zuerst auf den Boden des Glases zu legen und es dann zu füllen. Dies ist der Fall für das berühmte Champagner- (oder Tonic-) Rezept mit Hibiskusblüten. Diese Blume hält gut und verleiht jedem funkelnden Mädchen eine festliche Atmosphäre. Noch ein Tipp: Eilige können auch blumige Eiswürfel zubereiten, indem sie ein paar Blütenblätter in die Eiswürfelschale schieben!
Einige getestete und validierte Rezeptideen!
Sind Sie bereit, blumige Drinks für eine unvergessliche Cocktailparty zuzubereiten? Beginnen Sie damit, Ihrem Rosé einen Zweig Lavendel oder Ihrem grünen Smoothie einen Zweig Rosmarin hinzuzufügen. Wählen Sie dann ein Stiefmütterchen und ein Gänseblümchen aus und lassen Sie sie auf Ihrem Lieblingsgetränk schweben. Achten Sie darauf, die Farben anzupassen, indem Sie entweder Kontrasteffekte oder Ton in Ton spielen.
Geben Sie zum Beispiel eine Kapuzinerkresse auf Ihren Tomaten- oder Wassermelonensaft, Rosenblüten in einen Rote-Bete-Smoothie oder eine Erdbeermilch (ein garantierter Erfolg bei kleinen Prinzessinnen) und wagen Sie es, ein weißes Rosenblatt auf einem Glas Rotwein zu schweben! Besuchen Sie die Minze und die Aromen noch einmal, testen Sie die Hibiskusblüte in Sirup, fügen Sie Ihrem Spritz oder Ihrem Orangensaft eine Malve hinzu und improvisieren Sie entsprechend den Blumen, die Sie zur Hand haben! Gut gemacht, Sie sind der König der Cocktails und Smoothies geworden! Achtung Alkoholmissbrauch ist gefährlich für Ihre Gesundheit, in Maßen konsumiert.