Wie pflanzt und kultiviert man Gänseblümchen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine hübsche Blume, die einfach zu züchten ist

Wir denken oft fälschlicherweise, dass das Gänseblümchen unbedingt weiß ist. Es gibt ihn aber auch in Pink oder Rot! Eine hübsche dekorative Blume, die mit anderen Blumen kombiniert werden kann, um einen hübschen bunten Garten zu schaffen. Entdecken Sie schnell unsere Ratschläge für den Anbau.

Die Eigenschaften des Gänseblümchens

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe : bis 30cm
  • Blumenfarbe: rosa, rot, weiß
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: normal, Humus, Kalkstein
  • Desinfektionsmittel: Nein

Herkunft und Eigenschaften von Gänseblümchen

Die Gänseblümchen ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie wächst hauptsächlich auf Wiesen und Rasenflächen sowie an Wegrändern und in Wiesen.

Von der Spitze ihrer 10 bis 20 Zentimeter, Gänseblümchen (Bellis perennis), deren kopfförmiger Blütenstand charakteristisch für diese Pflanzenfamilie ist, bestehen eigentlich aus zwei Blütenarten. Diejenigen, die sich am Rand befinden und eine weiße Farbe haben, die manchmal auf das Rosa zeichnet, sind weibliche Blüten. In der Mitte sind die gelben Röhrenblüten zwittrig. Wenn wir also daran denken, eine Gänseblümchenblume zu pflücken, pflücken wir tatsächlich eine Menge, die in einem Kapitulum versammelt ist.

Die am häufigsten in Gartencentern anzutreffende Art ist die Bellis perennis, bekannt als Pomponette Gänseblümchen aufgrund seiner pompomförmigen Blütenköpfe. Auf der anderen Seite ist das Wiesengänseblümchen oft in Gärten anzutreffen, ohne dass ihre Besitzer ihre Anwesenheit unbedingt wünschen. DAS'Pflege der Pomponette Gänseblümchen ist sehr einfach und hat einen Vorteil: Es sät sich selbst neu. Die Pflanze ist sehr winterhart. Dadurch dringt es leicht in seine Umgebung ein.

Gänseblümchen pflanzen

Die Aussaat des Gänseblümchens wird idealerweise an einem sonnigen Platz, in einem Pflanzgefäß, am Rand des Gartens, in einem Massiv oder sogar im Steingarten gemacht. Auch ein halbschattiger Standort kann seiner Kultur angepasst werden.

Obwohl es sich bei Gänseblümchen um mehrjährige Pflanzen handelt, sollten sie als zweijährige Pflanzen betrachtet und angebaut werden, was bedeutet, dass sie erst im Jahr nach der Pflanzung zu blühen beginnen. Es ist daher ratsam, sie während der Sommersaison zu pflanzen.

Säen Sie sie im Sommer aus und verpflanzen Sie sie dann in Töpfe oder in eine Gärtnerei. Setzen Sie sie im September oder im folgenden Frühjahr ein.

Anbau von Gänseblümchen

Das Gänseblümchen ist eine winterharte und mehrjährige Pflanze. Es ist sehr anspruchslos in der täglichen Pflege. Daher ist das Gießen nur im Monat nach der Pflanzung oder in Zeiten starker Trockenheit erforderlich. In Frostperioden wird empfohlen, sie nicht zu gießen.

Wenn Sie Ihre Gänseblümchen in ein Pflanzgefäß pflanzen, denken Sie daran, die verblassten Blumen abzuschneiden. Dies lässt neue Knospen erscheinen und verhindert, dass die Gänseblümchenblume durch die Produktion von Samen erschöpft wird.

Krankheiten und Schädlinge von Gänseblümchen

Das Gänseblümchen ist eine winterharte Pflanze, die sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten ist. Ihre einzigen Feinde sind die Nacktschnecke und die Schnecke, die im Frühjahr Gänseblümchen besonders gern haben.

Um sie besonders nach dem Regen abzuwehren, können Sie Bierfallen aufstellen.

Tugenden der Gänseblümchen

In der Kräutermedizin verwenden wir regelmäßig das Gänseblümchen zur Bekämpfung von Arteriosklerose und Bluthochdruck. Um echte Effekte zu sehen, konsumieren Sie 3 Tassen pro Tag. Öl aus Gänseblümchenblüten ist wirksam bei der Behandlung von Schmerzen bei Rheuma und Hautkrankheiten. Du kannst Krebsgeschwüre auch behandeln, indem du auf ein paar Blätter kaust. Seine vielen Eigenschaften werden auch in der Pharmakologie genutzt, um homöopathische Arzneimittel zu entwickeln.

Verwendung von Gänseblümchen

Das Gänseblümchen hat auch dekorative und kulinarische Verwendung. Seine Blätter, Blüten und Knospen werden roh in frischen Salaten serviert oder in Brei gekocht.

Rezepte mit Gänseblümchen

Um festzustellen Gänseblümchenwein, sammeln Sie 3 Liter Gänseblümchen und geben Sie sie in einen Behälter, bevor Sie 3 Liter kochendes Wasser gießen. 3 Tage mazerieren lassen und die Mischung durch ein Tuch passieren, bevor Orangenschale, Zitrone und Ingwer hinzugefügt werden. Es wird 15 Minuten mit Zucker gekocht. Die Hefe wird aufgelöst. Anschließend wird 6 Tage bei 20°C belassen. Wir filtern den Wein und vergessen ihn einige Monate, bevor wir ihn probieren.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z