Lassen Sie sich von diesen hübschen Wasserblumen verzaubern!
Die Seerose ist wie die Seerose die Wasserpflanze schlechthin! Entdecken Sie schnell den Rat der Redaktion, etwas in Ihrem Teich oder Ihrer Wasserstelle zu haben.
Die Eigenschaften der Seerose
- Typ: Wasserpflanze
- Höhe : weniger als 15cm
- Blumenfarbe: rot, weiß, pink, gelb, lila, blau, orange
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Desinfektionsmittel: Nein
- Laub: verfallen

Herkunft und Eigenschaften der Seerose
Die Seerose (Nymphaea) ist eine Wasserblume, die wie die Seerose zur Familie der Nymphaeaceae gehört. Diese Pflanze stammt aus Europa und ist eine der beliebtesten Wasserpflanzen. Majestätisch und friedlich findet die Seerose natürlich ihren Platz in Becken mit ruhigem Wasser wie Teichen oder Teichen. Claude Monet hat es in seinen impressionistischen Gemälden verewigt.
Die Seerose besteht aus großen, runden, schwimmenden Blättern und schönen Blüten mit Blütenblättern, die zehn Zentimeter erreichen können. das Seerose ist eine Pflanze wer die Höhe nicht mag, weshalb sie oberhalb von 800 Metern nicht zu finden ist.
Der unterirdische Teil der Pflanze soll in einem Korb unter Wasser oder direkt in den Lehmboden des Beckens gepflanzt werden.
Die Nymphen sind reine Zierpflanzen. Sie spielen in Ihrem Teich oder Garten keine wesentliche Rolle. Ihre schwimmenden Blätter dienen jedoch als Unterschlupf für Fische, die sich dort verstecken, oder sogar Frösche.
Seerose pflanzen
Im Frühjahr müssen die Rhizome der Seerose eingetaucht werden. Sie sollten in Töpfen mit Wassererde gefüllt werden. Guter Sonnenschein ermöglicht es der Seerose, sich richtig zu entwickeln und prächtige weiße, rote, gelbe oder violette Blüten zu zeigen, die im Sommer blühen. Es kann auch in einem Aquarium angebaut werden.
Wenn Sie sich für exotische Sorten entscheiden, empfiehlt es sich, im Mai oder sogar Juni zu pflanzen.
Anbau und Pflege der Seerose
Die Nymphenblume, genau wie die Seerose, braucht nur sehr wenig Pflege, die mehrjährige Pflanze blüht jedes Jahr aufs Neue. Es ist nicht sinnvoll, es zu gießen, aber es muss darauf geachtet werden, dass es nicht an Wasser mangelt. Wenn es sich zu stark ausbreitet, reißen Sie die Rhizome ab, während sie sich entwickeln.
Um die Seerosen zu vermehren, ist es möglich, die Rhizome zu teilen oder Samen auf den Boden von mit Blumenerde gefüllten Töpfen zu säen, die 70 cm tief eingetaucht werden müssen. Vermeiden Sie es, die Seerosen in raues Wasser zu legen, da dies ihnen schaden könnte.
Wann exotische Seerosen und andere Seerosenarten im Freien angebaut werden, ist es notwendig, sie so spät wie möglich zu überwintern (Ende Oktober oder November). Stellen Sie die Körbe dann in große Behälter, z. B. einen Mülleimer im Freien, die leicht und warm gehalten werden. Tatsächlich sollte die Temperatur bei diesen Arten nie unter 10 ° C fallen.
Krankheiten und Schädlinge der Seerose
Nur sehr wenige Krankheiten können betroffen sein die Seerose. Diese Pflanze ist sehr winterhart, aber kabbeliges Wasser, Blattläuse und Kronenfäule können sie schwächen. Enten und Bisamratten fressen gerne ihre Rhizome.
Besonders beliebt sind sie bei schwarzen Blattläusen, die im späten Frühjahr massenhaft ankommen und die Stängel über Wasser bedecken. Um es loszuwerden, musst du nur ein paar Minuten halten der untergetauchte Teil der Seerose unter Wasser.
Verwendung von Seerosen
Mehr als ein Schönheits- und Entspannungssalon hat seinen Namen als Marke gewählt. Der Nymphea-Lotus, Stern des Nilufers, war bereits in altägyptischer Zeit vorhanden, wie aus den uns überlieferten Stichen hervorgeht. Es ist zu einem Rohstoff für die Parfümerie geworden. In Asien, die Seerose wird gekocht: Seine Blüten werden zur Teezubereitung verwendet, seine Wurzeln werden in Salaten gegessen und seine Samen haben beruhigende Eigenschaften.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z