Die besten Techniken zur Pflege Ihres Parketts
Ein Holzparkett bringt viel Wärme und Ästhetik in einen Raum, dennoch sollte es je nach verwendeter Parkettart richtig gereinigt werden. Wir geben Ihnen die besten Techniken, um Ihr Parkett so lange wie möglich zu pflegen und zu erhalten.
Reinigen Sie ein Steinzeugparkett
Die Lackschicht, die das Holz von Steinzeugböden schützt, macht die Pflege ziemlich einfach, sie verschmutzen weniger schnell, verschleißen weniger. Zur Reinigung eines Steinzeugparketts empfiehlt es sich, den Staub mindestens einmal pro Woche mit einem Mikrofaserbesen oder einem Staubsauger zu entfernen. Abschließend können Sie Ihr Parkett bei Bedarf mit einem Wischmopp oder einem leicht feuchten Wischmopp reinigen und bei Bedarf mit einem speziellen Schonreiniger für Steinzeugparkett tränken. Achtung, Steinzeug verträgt Wasser nicht gut. Wringen Sie Ihren Besen oder Mopp so oft wie möglich aus.
Einen gewachsten Boden polieren
Gewachste Böden haben einen unnachahmlichen Geruch, sind jedoch ziemlich zerbrechlich und können rutschig sein, weshalb sie zugunsten anderer Bodenarten verschwinden. Die tägliche Reinigung Ihres gewachsten Parketts ist jedoch recht einfach und unkompliziert, da es genügt, regelmäßig den Staub zu entfernen (z. ! Eventuell mit einem Schwamm über einen Fleck reiben und dann daran denken, das Wachs erneut auf die gereinigte Stelle aufzutragen.
Waschen eines geölten Parketts
Geölte Böden sind ziemlich fest, weil sie mit zwei Ölschichten bedeckt sind, aber sie müssen regelmäßig gepflegt und regelmäßig entstaubt werden. Schließlich sollte einmal im Jahr das Parkett nachgeölt werden. Bei Flecken können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem Tropfen Neutralseife abwischen und dann trocknen.