Eine U-förmige Küche ist praktisch!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Die Aufteilung Ihrer Küche wird nicht leichtfertig entschieden, da sie sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch auf Stil den Ton für Ihren Raum angibt. Lassen wir die Küchen in I- und L-Form beiseite und konzentrieren uns auf die Zweckmäßigkeit der Küche in U-Form.Dieses Modell ist sehr familienfreundlich und ermöglicht es dem Herd, den Platz optimal zu nutzen, um köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. Hier ist unsere Auswahl, um Sie zu inspirieren, bevor Sie Ihr Zimmer gestalten.

Ein Essbereich in der Küche

© CastoramaIn dieser kleinen Küche wird der Raum dank einer L-förmigen Arbeitsplatte und einem Essbereich in der Durchgängigkeit des Raumes intelligent optimiert. Sie können kochen, während Ihre Kinder frühstücken oder den Nachmittagstee genießen.

Lagerung in den vier Ecken des Raumes

© IkeaUm eine schicke Küche in U-Form zu schaffen, müssen Sie keine klassischen Küchenzeilen anbringen. Sie können die Möbel einfach auf gegenüberliegende Beine stellen, um sich besser im Raum zu bewegen und leichter zu kochen.

Eine offene, aber abgegrenzte Küche

© AvivaIn einer amerikanischen Küche ist es nicht immer einfach, den Küchenraum vom Wohnzimmer aus zu definieren. Um diesem Problem zu begegnen, wird eine Arbeitsplatte oder ein Snackbereich direkt vor einem Eingang den Raum unterteilen und so besser abgrenzen.

Habe eine Bar in der Küche

© MobalpaWenn Sie eine beengte Küche haben, kann eine Theke eine gute Lösung sein, um unterwegs zu Mittag zu essen und verschiedene Aktivitäten im selben Raum durchzuführen, ohne im Weg zu stehen. Fügen Sie Barhocker hinzu und Sie können loslegen!

Geniale Aufbewahrung

© IxinaOft sind die Küchenschränke überfüllt und es mangelt dem Raum an Stauraum. In dieser offenen Küche in U-Form ist dies nicht der Fall, denn die hohen Staukästen ermöglichen die Unterbringung von maximal Geschirr und sperrigen Utensilien.

Ein Esstisch in der Küche

© CastoramaWenn Ihre Küche auch als Esszimmer dient, ist ein U-förmiger Grundriss ideal, da er direkt auf diesen berühmten Küchentisch blicken kann. Das Hin- und Herwechseln zwischen den beiden Räumen ist daher einfacher, insbesondere wenn Sie kleine Kinder haben.

Skandinavische Küche

© TorIn dieser Vollholzküche im skandinavischen Stil sind die vielen Ablagen und Geräte dezent versteckt, um eine optische Harmonie zu schaffen. Ihre Gäste sehen nichts als Feuer und dennoch haben Sie viel Platz, um Ihre Sets zu verstauen.

Platz optimieren

© ConforamaFür eine einfachere Nutzung der Küche sollten Sie erwägen, auf zwei Ebenen einen hohen Stauraum zu schaffen, um nicht auf die Schränke unter den Arbeitsplatten beschränkt zu sein. An den Wänden können auch offene Nischen angebracht werden, um die durch den Grundriss gebildeten Winkel zu nutzen.

Spielen Sie mit Farben und Texturen

© Kulinarik PlusUm der Küche eine dekorative Note zu verleihen, entscheiden Sie sich nicht für einfarbige Aufbewahrungsmöbel in einem U-förmigen Raum. Streichen Sie einen Wandabschnitt in einer hellen Farbe, spielen Sie auf Ebenen mit Designer-Aufhängungen, offenen Regalen oder sogar einem versenkbaren Tisch.

Eine kleine funktionale Küche

© Mein WohnkonzeptKleine Küchen sind zwar beliebt, müssen aber optimiert werden, damit jeder Quadratzentimeter nicht vergessen wird! Dies ist bei diesem Raum der Fall, der von einer großen Arbeitsplatte - die es ermöglicht, Geräte unterzubringen - und einem hohen Stauraum profitiert.

Eine große Küche einrichten

© IkeaDiese improvisierte Küche in U-Form mit cleveren Möbeln ist sehr praktisch für vielbeschäftigte Hausfrauen! Zusätzliche Ablagen wie der Rollwagen oder die Konsole mit Schubladen begrenzen den zentralen Raum.

Popküche

© CuisinellaIn dieser zweifarbigen Küche ist alles gekonnt konzentriert, was Sie für köstliche Rezepte benötigen. Wir lieben die Arbeitsplatte im gleichen Farbton wie die Spritzwand, die den Raum deutlich vergrößert.

Ein Raum, viele Aktivitäten

© Cuisine LareducIn dieser U-förmigen Küche wurde der Stauraum auf derselben Seite installiert, um eine sauberere Oberfläche zum Kochen und einen aufgeräumten Essbereich zu haben. Ergebnis: Jeder Raumteil hat seine Funktionalität.

Erschaffe einen praktischen Kokon

© CastoramaWer sagt, dass kleine Küche nicht unbedingt Platzmangel zum Kochen bedeutet. Der Beweis, dieser U-förmige Grundriss ist auf den wenigen Quadratmetern, die den Raum ausmachen, optimal. Das kleine Extra? Der ultrapraktische Eckschrank.

Eine freundliche Theke

© HygenaEine amerikanische Küche besteht nicht nur aus einer langen Arbeitsplatte. Es kann auch in U-Form gestaltet werden, wie dieser Raum, der über eine Theke verfügt, an der Sie mit Freunden etwas trinken können, bevor Sie an den Tisch gehen oder ein schnelles Mittagessen einnehmen.

Eine L-förmige Küche umlenken

© Comera CuisinesIhr Raum lässt Ihnen keine echte U-Küche zu oder Sie möchten keine zu sperrigen Küchenzeilen haben? Denken Sie daran, Ihren Kühlschrank und Ihre Schränke einzubauen, um einen glatten Wandabschnitt zu haben und Platz zu sparen.

Schaffen Sie eine Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer

© Leroy MerlinWenn sich Ihre Küche direkt zum Wohnzimmer hin öffnet, können Sie durch einen U-förmigen Grundriss die beiden Räume beispielsweise durch eine Arbeitsplatte oder einen Essbereich trennen. Es wird auch einfacher sein, sich in der Küche zu bewegen.

Eine Küche der Länge nach vergrößern

© AvivaEine weiße Küche ist ideal, um dem Raum einen Eindruck von Erhabenheit zu verleihen. Die Holzarbeitsplatte und die dunklen Wände lassen den geschlossenen Stauraum schön auffallen. Das kleine Extra? Die silbernen Griffe für die schicke Seite.

Verschiedene Speicherebenen

© CastoramaUm die Arbeitsplatte nicht zu überladen, stehen hier die Schränke hoch oben und die Anrichtestangen dienen zur Aufbewahrung der täglich verwendeten Utensilien. Die imposantesten Stauräume befinden sich außerhalb der Küche, im Wohnzimmer, für mehr Komfort beim Eindecken des Tisches.