Eine großartige Möglichkeit, Ihre zerbrochenen Tassen, Teller und Geschirr zu reparieren!
Kintsugi ist eine Kunst japanischen Ursprungs, die darin besteht, die Schönheit zerbrochener Keramikstücke zu betonen. Indem man die Seite einer sichtbaren und dekorativen Reparatur einnimmt, hebt man nicht nur das reparierte Teil hervor, sondern auch seine Geschichte oder sein Alter. Die Verwendung von Goldpulver oder Silber ermöglicht ein sicherlich unvollkommenes, aber auch ästhetischeres Ergebnis, als wenn das Objekt unsichtbar repariert oder sogar intakt geblieben wäre. Diese typisch japanische Kunst, Unvollkommenheiten zu verschönern, trägt auch dazu bei, die Einzigartigkeit jedes Stücks hervorzuheben. Wenn Sie aus Versehen oder nach einer Reinigungsszene einen ganzen Plattensatz zerbrechen, erhalten Sie nach der Reparatur alle verschiedenen Modelle! Der Kintsugi erfordert ein erneutes Verkleben der Teile mit einer Mischung aus Epoxidharz und Gold- oder Silberpulver. Sie können die notwendigen Komponenten selbst zusammenbauen oder einen Bausatz von Kintsugi im Fachhandel kaufen.
Ausrüstung
- Zerbrochenes Geschirr (Tasse, Teller, Vase, Schüssel …) - Zweikomponenten-Epoxidharz für Keramik - Ein paar Gramm Goldpulver - Ein feiner Pinsel - Spachtel / Holzstäbchen - Latexhandschuhe - Ein Teller aus Kunststoff
Schritte
1. Ziehen Sie die Handschuhe an und mischen Sie die beiden Komponenten des Epoxidharzes mit einem Stock oder Holzspatel in der Einweg-Kunststoffplatte. Fügen Sie etwas Goldpulver hinzu und mischen Sie, um eine homogene Paste zu erhalten.





Schließlich
Jetzt musst du nur noch deine reparierten Schätze ausstellen! Epoxidharz ist nicht lebensmittelecht, daher sollten mit Kintsugi reparierte Gegenstände nur zu dekorativen Zwecken verwendet werden. Hängen Sie die Teller an die Wand oder verwenden Sie sie als Schrank oder Obsttasse, genießen Sie Ihren Kaffee in den Tassen mit nur den reparierten Griffen und verwenden Sie die anderen, um Sukkulenten zu pflanzen oder Ihren Lieblingsschmuck aufzubewahren!