Korkenzieher werden immer mehr "Designer"
Ein guter Korkenzieher sollte ergonomisch sein, den Korken entfernen können, ohne ihn zu zerreißen, und nicht Popeye genannt werden müssen! Ende des 18. Jahrhunderts in England erfunden, erhielt der Korkenzieher im 19. Jahrhundert seine Adelsbriefe. Sein Aufstieg ist auf viele Innovationen zurückzuführen, eine genialer als die andere. Zwischen seiner Erfindung und dem 20. Jahrhundert wurden fast 300 Patente angemeldet! Heute wird der Korkenzieher noch verbessert. Damit Sie sich nicht verirren, hier 7 Modelle genau unter die Lupe genommen!
Der Schraubenkorkenzieher
Ganz einfach, der Schraubkorkenzieher erfordert eine gewisse körperliche Kraft und hat kein Zubehör, das beim Herausziehen des Korkens hilft. Auf der dekorativen Seite kann es verschiedene und originelle Farben und Materialien annehmen.
Sommelier-Korkenzieher
Dieser Korkenzieher, auch Limonade genannt, wird von Kellnern in Restaurants verwendet. Sein Vorteil ist, dass er zwei Klingen mit der Schraube kombiniert, um den Korken herauszuziehen. Das Risiko besteht manchmal darin, den Korken zu verbiegen und dies erfordert ein Minimum an Kraft …
Der geflügelte Korkenzieher
Dieser Korkenzieher hat zwei kleine Flügel an den Seiten, die sich anheben, wenn die Schraube in den Korken eindringt. Dann müssen Sie nur noch die Flossen absenken, um den Stopfen herauszuziehen. Dieser Korkenzieher mit geringem Kraftaufwand ist ein Kompromiss zwischen dem Sommelier-Korkenzieher und dem Hebelkorkenzieher.
Der Hebelkorkenzieher
Der Hebelkorkenzieher ist in den letzten Jahren sehr beliebt und ermöglicht es Ihnen, den Korken einfach und ohne Angst vor dem Verdrehen zu entfernen. In drei Bewegungen wird der Kork ohne Beschädigung herausgezogen. Auf der Designseite sind die Farben oft nüchtern und klassisch.
Der Luftkorkenzieher
Genial macht der Luftkorkenzieher das Herausziehen des Korkens dank des Drucks möglich. Drücken Sie die Nadel wie eine Spritze in den Stopfen und injizieren Sie Luft, indem Sie die Pumpe aktivieren… Fertig!
Der Bimetall-Korkenzieher
Dieser Korkenzieher hat keine Schrauben, sondern zwei kleine Klingen, die auf jeder Seite des Korkens gleiten. Dann einfach durch Drehen des Korkenziehers ziehen und der Korken kommt mit der Klinge heraus, ohne durchbohrt zu werden. Der Vorteil liegt in der Leichtigkeit und Einfachheit des Produkts, ohne Rückstände vom Kork zu hinterlassen. Andererseits ist es manchmal notwendig, die „helfende Hand“ zu nehmen. Dieses Modell ist eher für alte Weine zu empfehlen.
Der elektrische Korkenzieher
Das Muss des Korkenziehers! Dieses Modell erfordert keinen Aufwand. Alles was Sie tun müssen, ist den Korkenzieher auf den Korken zu setzen und einen Knopf zu drücken … Die Akkus werden in der Regel am Stromnetz aufgeladen.