Wie wählt man ein Photovoltaik-Dach aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge für die Auswahl Ihrer Sonnenkollektoren

Die Installation eines Photovoltaik-Dachs bedeutet, Energie zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu respektieren. Auf dem Markt gibt es jedoch verschiedene Arten von Zellen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln.

Wie funktioniert ein Photovoltaikdach?

Vor der Auswahl eines Photovoltaik-Dach Für Ihr Zuhause kann es interessant sein, sich mit dem Betrieb dieser energieerzeugenden Dächer zu befassen. In Wirklichkeit besteht ein Photovoltaikdach aus 3 Hauptelementen:

  1. Von Photovoltaikmodule. Diese aus Zellen bestehenden Module sind so konzipiert, dass sie Sonnenlicht aufnehmen und in Gleichstrom umwandeln.
  2. Von a Wandler, deren Aufgabe es ist, den Gleichstrom der Module in Wechselstrom umzuwandeln.
  3. Und ein Schlagzeug, die es ermöglicht, Strom zu speichern, wenn die Panels ihn nicht produzieren.

Photovoltaik-Dächer sind also Dächer, die bei Sonneneinstrahlung Strom erzeugen, diesen aber auch für den ganzjährigen und dauerhaften Gebrauch dank der Batterie speichern.

Gut zu wissen : Wenn Sie in einer sehr sonnigen Region wohnen, beachten Sie, dass es möglich ist, Ihr Dach an spezialisierte Unternehmen zu vermieten, damit diese (natürlich auf ihre Kosten) Solarmodule installieren können. Aber Vorsicht, denn Mietverträge laufen oft über einen Zeitraum von mindestens 15 oder 20 Jahren …

Wählen Sie die Photovoltaik-Zellen für das Dach

Wenn wir über "Wählen Sie ein Photovoltaik-Dach », Eine der ersten Entscheidungen betrifft die Photovoltaikzellen, aus denen die Module auf dem Dach bestehen. In der Tat gibt es verschiedene Arten von Photovoltaikzellen mit Erträgen (der Ertrag wird in Watt-Peak ausgedrückt, oder die maximale elektrische Leistung, die unter herkömmlichen Sonnenscheinbedingungen erzeugt wird) und daher ihre eigenen Preise. So :

  • Die amorphe Silizium-Photovoltaikzellen sind die günstigsten (300 € pro Panel), aber sie bieten die geringste Leistung: 60 Wp/m².
  • Für photovoltaische Zellen aus polykristallinem Silizium, für eine Leistung von rund 100 Wp/m² werden rund 500 € pro Photovoltaik-Panel benötigt.
  • Die monokristalline Siliziumzellen sind am effizientesten: Ihre Leistung kann 150 Wp / m² erreichen. Ihre Kosten sind daher relativ hoch: 600 € pro Panel.

Die Wahl zwischen den verschiedenen Zellentypen sollte sich in erster Linie an der jährlichen Sonneneinstrahlung und der Sonneneinstrahlung des Hauses orientieren. Logik: Wenn Ihre Region nicht sehr sonnig ist und Ihr Haus nach Norden ausgerichtet ist, müssen Sie mehr Paneele installieren, um eine minimale Produktion zu gewährleisten! Wenn man das natürlich weiß, ist die Exposition gegenüber dem Süden ideal.

Photovoltaik-Dächer: Welche Art der Installation?

Eine weitere Wahl, die Käufern von zur Verfügung steht Photovoltaik-Module : die Art der Installation dieser Paneele auf dem Dach des Hauses. Mit dem Wissen, dass Sie sich für ein Photovoltaik-Dach entscheiden, stehen Ihnen zwei Installationsmöglichkeiten zur Verfügung: integrierte Installation und überlagerte Installation.

  • Die Installation von Photovoltaik-Paneelen namens "in das Dach integriert" ist das ästhetischste, weil das diskreteste … aber es ist auch das teuerste, da es unbedingt von Fachleuten installiert werden muss.
  • Die Verlegung von Photovoltaikmodulen überlagert ist am einfachsten zu implementieren: Es kann sogar Einzelpersonen ermöglichen, ihre Solarmodule selbst zu installieren.

Die gute Nachricht: Wenn Sonnenkollektoren schon lange in einer einzigen Farbe (blau) hergestellt wurden, ist es jetzt möglich, Photovoltaikmodule in anderen Farben zu finden. Das ist insofern interessant, als sie auch bei einer überlagerten Installation leichter in das Dach integriert werden können!