3 dekorative Ideen zum Recycling von Gartenblumen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Frühling ist vorbei und mit ihm haben die Blumen im Garten einige Blütenblätter verloren. Egal, wir recyceln Pflanzen für die Inneneinrichtung!

Gewöhnlich weggeworfen oder mitten im Garten liegen gelassen, finden verwelkte Blumen und Pflanzen dank Recycling nun ein zweites Leben. Wie bei Koch- und Pflegerezepten werden die Blütenblätter auch in der Dekoration verwendet, um unserem Innenraum ein wenig Leben zu verleihen. Entdecken Sie unsere kreativen Workshops, die schnell und einfach durchzuführen sind.

Wir recyceln die Blumen an den Wänden

Grün ist beliebt! Um eine pflanzliche Atmosphäre in unser Interieur zu bringen, können wir Gemälde aus abgestorbenen Pflanzen und verwelkten Blumen herstellen. Eine unterhaltsame und ästhetische Art, die kleinen Naturstücke aus dem Garten auf Papier zu inszenieren, bevor sie an die Wand gerahmt werden. Nach dem gleichen Prinzip wie bei einem Herbarium haben wir Spaß daran, kürzlich gefallene Blumen, Blütenblätter oder Blätter auszuwählen, bevor wir sie auf einem schönen Hintergrund immobilisieren. Einfach hinlegen oder in einer einzigartigen Form arrangiert, ist es für jeden möglich, mit diesen Blattwerkstücken ein kleines Kunstwerk zu gestalten. Einmal mit ein paar Klebepunkten fixiert, erwacht die Komposition in einem hübschen Rahmen zum Leben, bevor sie in die Einrichtung des Hauses eingreift.

Wer hat gesagt, dass Natur und Kultur gegensätzlich sind?

Eine florale Tischdekoration für ein sommerliches Mittagessen

Improvisiertes Mittagessen mit den Schwiegereltern oder sich einfach nur einen schönen Tisch zum Abendessen gönnen: Wir graben im Garten um Blütenblätter und Laub zu sammeln. Aber um von den üblichen Tischläufern aus hier und da verstreuten Blumen abzuweichen, erschaffen wir hier neue Arten, indem wir die verschiedenen gesammelten Proben miteinander verbinden. Kleber oder Angelschnur reichen aus, um diese neuen frisch zubereiteten Stecklinge zu kombinieren, die als Herzstück dienen. Eine einfache Aktivität, die kleine und große Kinder beschäftigt!

Ein paar Blütenblätter auf dem Tischläufer verleihen Ihrer Einrichtung eine natürliche Seite.

Ein optischer Raumduft dank der gefallenen Blütenblätter

Wir parfümieren das Interieur mit Eleganz! Vasen, Wassergläser, Stielgläser, Kerzenständer oder auch eine hübsche Glasschale: Mit allen transparenten Gefäßen im Haus lässt sich eine schöne natürliche Umgebung schaffen. Ähnlich einem Potpourri kann dieser Raumduft nach Ihren Wünschen mit den Farben des Gartens gestaltet werden, mit dem einzigen Unterschied, dass Wasser das Grundelement Ihrer Komposition ist. Für intensivere Düfte wählen wir vorzugsweise frisch gefallene Blütenblätter, bevor wir sie rosettenartig anordnen. Sobald der Behälter zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, legen Sie die wiedergewonnenen Naturstücke vorsichtig hinein. Diese frische und zarte Mischung wird den Raum parfümieren und den Raum mit einer hübschen Ecke der Natur schmücken. Entsorgen, wo immer Sie wollen!

Schwebende Gänseblümchenköpfe für eine originelle dekorative Note.