Unsere Tipps für eine reibungslose Verlegung Ihrer Wandfliesen!
Wandfliesen, was Sie wissen müssen! Emailliertes oder naturbelassenes Steingut, getöntes Glas, Stein oder sogar handbemalt … Es gibt eine Vielzahl von Fliesen und Sie haben die Qual der Wahl.
Liste der Werkzeuge
- Fliesenlegerklemme
- Anreißpunkt
- Abschneidezange
- Keramiksäge
- Maurermeißel
- Fliesen- oder Fliesenschneider
- Hartmetallfeile
- Kerbspatel
- Glatter
- Zahnkelle
- Wasserwaage
- Abstandsklammern
- Schwamm
- Extruderpistole
Wie wählen Sie Ihre Fliesen aus?
Werden sie nicht vom Durchgang gefordert, sind sie durch die Verwendung von Reinigungsmitteln, das Vorhandensein von Speisen in der Küche und die Gefahr von Erschütterungen erheblichen Belastungen ausgesetzt. Die Auswahl einer Fliese erfolgt daher nach ihrem Verlegeort, ihren Farben, aber auch den dazu passenden Dekoren und Listen.
Bevor es losgeht
Um Enttäuschungen zu vermeiden, erstellen Sie eine sorgfältige Anordnung, indem Sie genaue Messungen vornehmen und die Fugen berechnen.
Kriterien für die Schätzung der Anzahl der Kacheln
Nichts kompliziertes bei der Installation von Wandfliesen … nur ein wenig Methode und Sorgfalt!
sein>Wandfliesen: Verlegen
Schritt für Schritt
1. Kennen Sie die zu fliesende Oberfläche, um richtig zu antizipieren
Die Berechnung der Anzahl der zu kaufenden Fliesen ist nicht sehr komplex: Messen Sie die zu fliesende Fläche und teilen Sie sie durch die einer Fliese.
2. Lieber zu viel Fliesen als zu wenig
Planen Sie beim Kauf eine etwas größere Menge (ca. 10 %) ein, um Schnitte und Brüche aufzufangen und eine beschädigte Fliese problemlos austauschen zu können.
3. Beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden
Wir verlegen die Fliesen von unten nach oben. Installieren Sie also eine gerade Klampe unten an der Wand an der Stelle des zukünftigen Sockels.
4. Achten Sie auf Nassbereiche
Im Bad wie auch in der Küche achten Sie darauf, um die Wanne und vor der Arbeitsplatte herum möglichst vollflächige Fliesen (ohne Zuschneiden) anzubringen … also an spritzwassergefährdeten Stellen.
5. Verlegen Sie so viele Fliesen wie möglich
Wenn die Abmessungen der zu verfliesenden Flächen frei sind, immer ganze Fliesen verlegen und auf jeden Fall Schnitte, außer in den Ecken, vermeiden.
6. Setzen Sie die Schnitte an den unauffälligen Stellen
Wenn Sie Schnitte an einer Platte machen müssen, legen Sie Ihre Fliesenstücke so weit wie möglich von einer Lichtquelle entfernt und an die unauffälligste Stelle.
7. Achten Sie beim Verlegen Ihrer Fliesen auf Symmetrie
Um ein Fenster herum ist es immer vorzuziehen, dass die Anzahl der Scheiben auf beiden Seiten symmetrisch ist.
8. Ästhetik ist wichtig bei der Installation von Steingut
Ästhetisch ist es viel eleganter, ein gefliestes Oberteil mit ganzen Fliesen statt mit Schnitten zu veredeln; Sie reservieren diese für die unteren Teile.
9. Die Breite der Fugen ändert sich je nach Fliesentyp
Sie wählen die Breite Ihrer Fugen entsprechend der Größe Ihrer Fliesen. Sie variieren von 2 bis 3 mm für kleine Fliesen von 10 cm pro Seite, betragen 3 bis 5 mm für Fliesen von 20 cm und können bis zu 5 bis 10 mm für Fliesen von 30 cm betragen.
Der Rat des Profis
Im Allgemeinen sind die zu verfliesenden Flächen klein … Zögern Sie nicht und entscheiden Sie sich für Qualität. Auch wenn Ihnen die schönen, farbenfrohen, aber porösen Fliesen gefallen, bewahren Sie sie für einen pflegeleichten Bereich auf oder überstreichen Sie sie mit einem wirksamen Wasserabweisenden Mittel.
Gut zu wissen
Vergessen Sie großformatige Fliesen, wenn Ihr Raum oder Bereich, der gefliest werden soll, klein ist: Sie erfordern mehrere Schnitte und sind oft schwer an schwer zugänglichen Stellen zu installieren.
Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006