Kühler, feuchter Boden wird von vielen Arten geschätzt
Welcher Gärtner wird zugeben, dass er mit seinem Land vollkommen zufrieden ist? Auf zu nassem Boden scheuen viele von uns jede Hoffnung auf eine gute Bepflanzung. Dennoch wird ein kühles und feuchtes Land von vielen Arten geschätzt und man kann eine üppige Kulisse schaffen, einen üppigen Dschungel. Es bleibt, das Vorhandensein von Wasser zu kontrollieren, es zu komponieren und damit zu spielen und vor allem eine wohlüberlegte Auswahl von Arten zu treffen, die in einer solchen Umgebung perfekt gedeihen.
Felduntersuchung
Das erste, was Sie vor jedem Pflanzprojekt tun müssen, ist, das Land zu untersuchen. Einige Markierungen wie das Vorhandensein von Binsen, Schachtelhalm oder sogar Moos weisen darauf hin, dass Ihr Boden schwer und nass ist. Lehmboden ist kompakt, im nassen Zustand klebrig und undurchlässig, im Winter sogar schlammig und erwärmt sich im Frühjahr nur langsam. Aber es hat den Vorteil, Wasser und Nährstoffe gut zu speichern. Achten Sie jedoch darauf, dass es im Winter nicht mit Wasser gesättigt ist. Hierfür kann eine Drainage erforderlich sein. Mischen Sie Gartenerde und Blumenerde, Kompost oder Mist mit der Lehmerde. Die Zugabe von Sand und zerkleinerter Kreide wird ebenfalls empfohlen. Denken Sie im Sommer daran, den Fuß der Pflanzen zu mulchen und bedecken Sie die Erde im Winter zum Beispiel mit kompostierten Holzspänen. Seien Sie bei dieser Bodenart nicht hartnäckig, wenn Sie mediterrane Arten kultivieren möchten! Pflanzen Sie geeignete Pflanzen, auch wenn Ihnen das etwas einschränkend erscheinen mag. Sie erhalten eine besondere Landschaft, der es nicht an Charme mit Arten mit üppigem Laub und großzügigem Aussehen mangelt. Denn vergessen wir nicht, dass die Anwesenheit von Wasser ein hervorragender Wachstumsfaktor ist. Ergebnis: Sie erhalten einen Garten voller Elan!
Eine große Auswahl an Arten, die an Feuchtgebiete angepasst sind
Auf kühlem, feuchtem Land gedeihen viele Bäume, Sträucher, Stauden und Wasserpflanzen, die prächtiges Laub bieten und eine exotische, üppige Szenerie schaffen. Wir zögern nicht, mit den Kontrasten, den Materialien und den Farben des Laubs zu spielen. Die Hostas mit sehr dekorativem Laub, grün, buntgrün und gelb oder cremefarben, die in den Halbschatten gestellt werden. Die rodgersias die humosen Boden und Halbschatten schätzen. DAS'astilbe die an den Lotus erinnert, eine mehrjährige Pflanze mit weißen, rosa, lachsfarbenen oder roten Blüten von Juni bis August. das Rotbuche zu isolieren oder idealerweise in Dreiergruppen zu pflanzen. Geschätzt für sein schönes schwarz-violettes Laub. Die Erle, die besonders gerne den Rand von Teichen oder in sumpfigen Böden mag. Die mehrjährige Geranien von denen es viele Sorten mit rosa, roten, violetten oder blauen Blüten gibt. Die Azaleen die in Gruppen oder in Beeten beispielsweise in Verbindung mit Rhododendren gepflanzt werden. Alle sind rustikal und in vielen Farben erhältlich.
Die RhododendrenKompakte, attraktive Sträucher mit immergrünem Laub, die auch nach der Blüte attraktiv bleiben. Sehr dekorativ mit seinem glänzend dunkelgrünen Laub, wird der Rhododendron isoliert, in Gruppen oder in Büscheln in Verbindung mit anderen Heidepflanzen gepflanzt. Achten Sie jedoch darauf, eine Grube mit Heidekraut zu graben (das gleiche gilt für Azaleen). das Holunder mit spektakulärem bronzenen dann goldgelben Laub ist eine wüchsige, laubabwerfende Pflanze. das darmera peltata (Peltiphyllum peltatum) weist abgerundete und geprägte Blätter auf, die von Stielen getragen werden, die sie auf mehr als 1,50 m anheben. Diese mehrjährige Pflanze hat große, laubabwerfende Blätter, die in konstant feuchtem Boden außergewöhnliche Proportionen annehmen und nach einer rosa Blüte im April und Mai blühen. Die einzige Vorsichtsmaßnahme: Pflanzen Sie es in tiefen Boden. DAS'alchemilla bietet von Juni bis September eine üppige gelbe Blüte, sein hellgrünes Laub ist sehr dekorativ. Rudbeckia, eine mehrjährige Pflanze mit einfachen oder gefüllten goldgelben Blüten, passt sich perfekt an feuchte Erde an.
DAS'Anemone ist eine prächtige Pflanze für ein Beet, in dem sie, wenn sie einmal etabliert ist, problemlos gedeiht. Mehrjährige krautige Pflanze. das Trauerweide mit seinen langen Ästen, die manchmal bis zum Boden herabhängen. Ganzjährig dekorativ, wüchsig und sehr schnellwüchsig. Die Nähe zu einem Gewässer liegt ihm besonders. Astern, krautige Stauden, bilden kleine, kompakte Sträuße und setzen am Ende der schönen Saison einen Hauch von Farbe. Weiße, rosa, rote, violette, blaue oder violette Blüten. das Hartriegel ist ein laubabwerfender Strauch, der seinen Platz in Blumenbeeten findet, seine dünnen und roten Stängel sind im Winter prächtig und seine weißen Blüten bilden im Sommer flache Blumensträuße. Die Bambus, Gräser und Farne werden auch harmonisch ihren Platz in der Einrichtung finden. Bambusstämme sind in verschiedenen Farben erhältlich und können als Sichtschutz dienen, während Gräser die üppigen Blumenbeete verstärken, die elegant in den Raum eindringen. Farne schätzen besonders eine kühle und feuchte Atmosphäre und bilden einen hübschen grünen Teppich. Eine kleine Erinnerung an Bambus: Es ist wichtig, eine Grube mit einer Anti-Rhizom-Barriere zu versehen. Denken Sie unter den Themen, die versuchen, eine echte tropische Dschungelkulisse zu schaffen, an das Prächtige dekorativer Rhabarber, eine großwüchsige mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu einem Meter. Sie stammt aus Asien und ist mit ihren sehr großen Blättern sehr dekorativ. Ohne die zu vergessen Birke, das Schilf, das Apfelbäume, das Kirschbäume, das lila, das Viburnum, das Hasel, das Forsythie, das Glockenblumen, das Löwenmäulchen, das'Iris, das Dahlien… Während Gräser, Stauden und Wasserpflanzen besonders gut gedeihen und sich wunderbar in feuchten Böden vertragen, haben diese Arten den Vorteil, dass sie eine sehr natürliche Umgebung schaffen. Ein wilder Geschmack, der durch die Anwesenheit von Kieselsteinen, Steinen oder sogar Holz verstärkt werden kann. So passt zum Beispiel ein Holzspaltenboden oder eine Sitzbank in die Atmosphäre. Ein weiteres japanisch inspiriertes Dekor ist Bambus, Weiden und Birken, die sich mit Kieselsteinen und Felsen vermischen.
Ein nasser Boden kann also gut genutzt werden, es liegt an Ihnen, sich einen Garten mit einem einzigartigen Stil vorzustellen und gleichzeitig die Harmonie der Arten zu gewährleisten!