Anleitung zur Herstellung und Anwendung von Kalkmilch
Die Renovierung eines alten Hauses erfordert die Kenntnis bestimmter traditioneller Techniken. Eine Tünche zu machen ist eine sehr alte Methode, die es ermöglicht, einen Raum zu desinfizieren, ihn auf ökologische Weise zu dekorieren oder die Mängel einer Wand zu verbergen. Findet es seinen Platz in der Renovierung, kann es auch im Neubau eingesetzt werden. Der Untergrund muss jedoch porös sein: Es kann sich um einen Kalkputz, eine Holzplatte, Putz oder Hanfsteine handeln.
Schritt 1 - Ich sammle die benötigten Materialien ein
Um meine Tünche herzustellen, benötige ich Luftkalk, Talkum, Pigmente, ein Netzmittel, Wasser. Was die Ausrüstung angeht, benötige ich einen Behälter für das Präparat, ein Messglas, einen Schneebesen und feines Schleifpapier.
Schritt 2 - Ich füge das Netzmittel hinzu
Ich gebe ein paar Tropfen Netzmittel ins Wasser, damit meine Pigmente gleichmäßig verteilt werden. Es kann Spülmittel oder Tipol-Seife sein. Auch pulverförmige Netzmittel finden Sie in Drogerien. Die benötigte Dichte pro Liter beträgt ca. 330 Gramm.
Schritt 3 - Ich mische Wasser und Limette
Ich messe meine Zutaten nach der Lackoberfläche, die ich herstellen muss. Ich nehme ein Volumen Luftkalk für ein Volumen Wasser. Für 10 m² Fläche benötige ich 1,3 kg Kalkpaste oder 0,6 kg Kalkpulver. Mit einem Schneebesen verdünne ich die Limette im Wasser.
Schritt 4 - Ich arbeite den Talk und die Pigmente ein
Der Talk verleiht der Tünche Cremigkeit. Ich habe 5 bis 10 % des Gewichts der Limette hinzugefügt. Die Pigmente stammen von Puisaye, aber es gibt viele andere Pigmente, natürlich oder nicht. Sie sind je nach Farbe und Quelle mehr oder weniger teuer. Bei Naturerden gebe ich maximal 25 % des Kalkgewichts ein, je nachdem, welche mehr oder weniger intensive Farbe ich erzielen möchte. In allen Fällen ist die Farbe jedoch hell, da das Bindemittel (Kalk) weiß ist.
Schritt 5 - Ich bekomme eine Tünche von der Konsistenz von Milch
Nach langem Mischen, um eine perfekte Verteilung der Pigmente zu erhalten, ist meine Tünche fertig. Ich bereite einen Pinsel vor, der groß genug ist, um ihn aufzutragen. Aber zuerst muss ich es ein paar Stunden ruhen lassen.
Schritt 6 - Ich schütze den Boden
Mit alten Zeitungen oder Plastik schütze ich den Boden. Die Tünche, die ich auftragen werde, ist sehr flüssig, es wird schwierig sein, nicht etwas auf den Boden zu fallen.
Schritt 7 - Ich bereite meine Unterstützung vor
Während der Ruhezeit der Tünche kann ich die Unterlage vorbereiten. Ich schleife es, wenn es bereits lackiert ist, oder reinige es perfekt, wenn es ein Rohmaterial ist.
Schritt 8 - Ich trage die Tünche auf
Nach der Standzeit mische ich noch einmal und füge bei Bedarf noch mehr Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Ich sieben, um eine Tünche ohne Klumpen zu haben. Zum Schluss befeuchte ich meine Stütze mit einem großen Schwamm oder einer in Wasser getränkten Bürste. Unmittelbar nach dieser Operation trage ich die Tünche auf, indem ich mit dem Pinsel von unten nach oben senkrechte Linien ziehe, ohne den Pinsel vor dem Ende der Linie anzuheben - wenn möglich.
Schritt 9 - Ich übergebe eine zweite Schicht
Ich lasse es mindestens 24 Stunden trocknen, um die zweite Schicht aufzutragen. Vorher schleife ich leicht, befeuchte ich wieder. Ich trage diese Schicht in horizontalen Streifen auf, um die verschiedenen Schichten zu kreuzen.
Schritt 10 - Ich sehe das Rendering
Auf dem Foto wird die Tünche auf eine erste Tünche übertragen, die durch Reparaturen an der Wand beschädigt wurde. Es ermöglicht, die Unebenheiten der Wand zu verbergen. Ich kann eine dritte Schicht - oder ein farbiges Wachs - auftragen, um den Job abzuschließen.