Tefal Breizh elektrischer Crpes Maker Test

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Mein kleiner Finger (der den Kalender vor mir hat) sagt mir, dass in ein paar Tagen die Pfannkuchen im Rampenlicht stehen werden. Die Gelegenheit für mich, einen Traum zu verwirklichen, indem ich mich am 15. August am Strand von Saint-Malo in einen Bretonen verwandle, um Touristen zu begeistern. Mit anderen Worten, ich wollte die Erfahrung des großformatigen elektrischen Crpes-Makers ausprobieren, was ich mit dem neuen Breizh-Crpe-Maker von Tefal machen konnte.

Die Eigenschaften des Breizh Crêpe Makers

Dieses Gerät besteht aus einer großen Platte mit 35 cm Durchmesser aus kaltgeschmiedetem Aluminium. Wir können daher nicht von billig sprechen (siehe Bretonisches Lexikon), da es nicht aus Gusseisen besteht. Er ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen, sodass er vor dem Backen des Teigs nicht gewürzt oder gefettet werden muss. Die Platte ist außerdem mit einer Tefal-spezifischen Thermo-Spot-Anzeige ausgestattet, die Sie über die korrekte Temperatur des Geräts informiert. Abschließend kann die Platte vom Heizboden getrennt und in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Crpe Maker verfügt über einen 5-Positionen-Thermostat. Auf der anderen Seite gibt es keinen Power-Knopf, das Anschließen der Steckdose schaltet das Gerät automatisch ein und muss daher ausgesteckt werden, um es zu stoppen. Eine Kontrollleuchte neben dem Thermostat zeigt an, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Leistungsseitig zeigt dieser Crpe-Maker 1500 Watt, was im Vergleich zu anderen Crpe-Makern des gleichen Typs (außer billig) recht interessant ist. Der Breizh Crpe-Maker wird mit einem Holzspatel, einem Holzverteiler und einer Kunststoff-Messkelle geliefert. Schließlich verfügen Sie über eine Bedienungsanleitung sowie ein Buch mit süßen und herzhaften Rezepten.

Der Pfannkuchentest mit dem Breizh Crpe Maker

Wer es Bretonisch spielen möchte, kann es genauso gut machen: Ich habe mich daher entschlossen, den berühmten Schwarzweizen- (oder Buchweizen-)Pfannkuchen mit seiner klassischen Beilage (Ei, Schinken und Käse) zuzubereiten. Ich habe mich für das Rezept in Tefals Buch entschieden, das es groß sieht (das ist im Moment eine Gewohnheit in Rezeptbüchern), da der Teig es Ihnen ermöglicht, 12 Pastetchen zuzubereiten. Ich habe die Proportionen um 2 reduziert und gebe Ihnen die Details unten.

Buchweizenpfannkuchen (für 6 Personen)

50 g Butter schmelzen und abkühlen lassen. In dieser Zeit ein Ei zu einem Omelett schlagen und 50 cl Milch und 15 cl Wasser hinzufügen. In einer Schüssel 250 g Buchweizenmehl und 50 g Weizenmehl sowie eine Prise Salz vermischen. Dann geben wir nach und nach die Ei-Milch-Wasser-Mischung in die Mehle (in diesem Fall habe ich meine Küchenmaschine verwendet) und fügen dann die geschmolzene Butter hinzu. Zum Schluss wird der Teig mindestens 1 Stunde ruhen gelassen.

Zündung und Vorwärmung

Eine Stunde später war ich also im Besitz eines schönen Pfannkuchenteigs, der nur darauf wartete, gebacken zu werden. Die Vorheizzeit des Crpes-Makers beträgt ca. 10 Minuten, daher empfehle ich Ihnen, das Gerät nach 50 Minuten Restzeit des Teigs einzuschalten, es ist bereits Zeit gespart. Wie gesagt, die Verbindung reicht aus, um den Crpe-Maker zu starten und dann muss man warten, bis die Thermo-Spot-Anzeige komplett rot ist, um mit dem Kochen zu beginnen. Dies ist nicht das erste Mal, dass ich mich mit dem Thermo-Spot beschäftigt habe und ich muss sagen, dass ich mir der Angabe nicht immer sicher bin, da wir je nach Betrachtungswinkel nicht unbedingt die Farbänderung sehen. Schließlich begnügte ich mich damit, die im Guide angegebene Aufwärmzeit von 8 oder 10 Minuten einzuhalten. Für den Kuchen muss der Thermostat auf die Max-Position gestellt werden und nachdem ich alle Rezepte im Heft studiert habe, ist mir aufgefallen, dass die Max-Position immer empfohlen wird. Man kann sich dann wundern, ob ein Thermostat mit 5 Positionen interessant ist, auf jeden Fall, wenn man bei diesen Rezepten aufhört.

Galette anzeigen und backen

Nicht ohne Besorgnis habe ich mit dem ersten Kochen angefangen, denn wie gesagt, man muss seinen Crpe-Maker nicht einfetten und man musste auch den Verteiler benutzen. Erste Beobachtung, die Messkelle ist gut proportioniert: Sie gibt Ihnen genau das Fassungsvermögen an, das für den Durchmesser des Crpes-Makers vorgesehen ist. Dann ist die Bedienung des Verteilers letztendlich gar nicht so kompliziert: Ich habe mich entschlossen, einem Rat im Internet zu folgen, den Teig um 11 Uhr mit der linken Hand auf den Teller zu gießen und mit der rechten Hand den Verteiler durch Drehen zu bedienen im Uhrzeigersinn, während Sie bei jeder Bewegung etwas Teig in die Mitte bringen. Es hört sich komplex an, aber tatsächlich kommen wir ziemlich schnell zurecht. Bezüglich der Befestigung des Pfannkuchens kann ich Sie in diesem Punkt beruhigen. Auch ohne Einfetten klebt der Teig überhaupt nicht. Die Tatsache, kein Fett zu verwenden, ist interessant, weil es ermöglicht, nicht durch das Vorwärmen traumatisiert zu werden. Es besteht keine Gefahr von angebrannter Butter oder Öl und wir können diese 10 Minuten Vorheizen mit Bedacht abwarten.

Füllung kochen

Nach einer Minute nahm ich den Pfannkuchen ab, um ihn mit dem Spatel umzudrehen. Keine Schwierigkeit auf dieser Seite, die Bedienung erfolgt sehr reibungslos. Nachdem der Pfannkuchen umgedreht war, habe ich die Zutaten für den kompletten Pfannkuchen, also Ei, Schinken und Käse, hinzugefügt. Diesmal ist die Sache vor allem beim Eierkochen weniger einfach. Ich musste das Weiß so verteilen, dass das Kochen gut gelingt, da ich befürchtete, dass die Galette durch zu langes Stehen verkocht wird.

Die Faltung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Pfannkuchen zu falten. Um die traditionelle Version beizubehalten, habe ich meine Torte daher mit einer Faltung in Pantoffeln verschlossen, also "die 4 Seiten" gefaltet. Sobald der Pfannkuchen gewendet und von beiden Seiten gegart wurde, wird er etwas steifer. Für ein erfolgreiches Falten empfehle ich Ihnen, mit der Kante des Spatels an der Stelle zu drücken, an der Sie die Faltung vornehmen möchten, um es einfacher zu machen.

Die Verkostung

Zugelassen, auch wenn die bretonische Galette nicht wirklich das Lieblingsgericht des Hauses ist. Das von Tefal angegebene Rezept für den Pfannkuchen ist ziemlich durchdacht, auch wenn mir (ohne zu wissen was) eine Kleinigkeit gefehlt hat, um ihn etwas schmackhafter zu machen. Wie ich vermutet hatte, gab es auch nach der Reduzierung der Anteile um die Hälfte zu viel Kuchenteig.

Das Interview

Obwohl dieser Crpe-Maker einen abnehmbaren, spülmaschinenfesten Boden hat, ist die Beschichtung so, dass ein kleiner Wisch des Schwamms mehr als ausreicht, um ihn wieder in seinen ursprünglichen Glanz zurückzubringen. Holzutensilien, also Verteiler und Spachtel, können hingegen nur von Hand gespült werden. Es ist auch ratsam, den Verteiler zwischen jedem Pfannkuchen in Wasser einzuweichen, um ein Ankleben des Teigs und eine gute Verteilung zu verhindern.

Abschluss

Wenn Sie nicht so auf Tradition stehen (wenn Sie dann nicht in Brest wohnen), ist dieser Crpe-Maker für mich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen Anfänger hat es dank seiner Benutzerfreundlichkeit und Wartung alle Vorteile. Es ist nicht mit billig zu vergleichen, aber wenn Sie vor allem einen Crpe-Maker suchen, der leicht schöne große Pfannkuchen bekommt, ohne sich mit den Gewürzen oder der Temperatur herumschlagen zu müssen, ist es perfekt. Preislich ist er ab 75 € zu finden, was im Vergleich zu anderen Crpes-Herstellern des gleichen Stils ein durchaus korrekter Preis ist.

Das Testvideo

Bretonisches Lexikon

Billig: das ist der runde Teller, auf dem der Pfannkuchen gegart wird. Sein Durchmesser variiert zwischen 33 und 50 cm. Im Französischen spricht man von Galétière oder Crêpière. Die Billig sollte normalerweise aus Gusseisen sein (und wenn dies nicht wie hier der Fall ist, kann man meiner Meinung nach nicht von billig sprechen). Rozell: Das ist das kleine T-förmige Holzgerät, mit dem Sie Ihren Pfannkuchen auf dem billig verteilen können. Es wird immer noch für diese Art von Crpe-Maker verwendet. Spanell: Es ist der Holzspatel, der mit den beiden vorherigen Objekten zum essentiellen Trio gehört. Oft sogar größer als das billige, ermöglicht es Ihnen, den Pfannkuchen zurückzugewinnen, um ihn umzudrehen und auf den Teller zu legen. Lardigel: Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Wort spezifisch bretonisch ist, aber es ist auf jeden Fall spezifisch für die Verwendung von billig. Es ist eine Mischung aus Schmalz und Eigelb, die zum Würzen und Einfetten der gusseisernen Platte verwendet wird. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass Tefal anlässlich von Lichtmess 2013 eine interessante Aktion anbietet. Wenn Sie zwischen dem 15. Januar und 15. Februar 2013 20 € Tefal Utensilien oder eine Croque-Waffel oder einen Crêpe Maker kaufen, müssen Sie nur 1 € Teilnahmegebühr hinzufügen, um einen Tefal Box Crêpes zu erhalten. Diese Box enthält eine Packung Puderzucker, ein Glas Marmelade, ein Glas Spekulatiusaufstrich und einen Backschokoladeriegel. Tefal, Crpe-Hersteller Breizh, PY 710812. Auf der Tefal-Seite für 99,99 € beworben, bei einigen E-Händlern bereits für rund 75 € zu finden.