Das Verlegen von genageltem Parkett ist traditionell. Es bietet dem Boden eine unvergleichliche Authentizität und Solidität, ist aber auch am komplexesten.
Vorbereitung vor dem Verlegen von genageltem Parkett: Balken
Die Verlegung eines genagelten Parketts erfordert Balken, die mit Balken am Boden befestigt werden, durch Nageln oder Schrauben oder direkt in einem Betonestrich mit Zement oder Gips. Diese dicken Holzbretter werden im Abstand von ca. 40 cm parallel gelegt. Die beiden Balken an den Enden des Raumes werden 2 cm von der Wand entfernt positioniert. Zur besseren Isolierung ist Glaswolle zwischen den Balken wirksam.
Nagelparkett verlegen
Vor der eigentlichen Montage Unterlegscheiben von mindestens 8 mm zwischen Wand und Dielen platzieren. Dann eine erste Dielenreihe senkrecht zu den Balken mit der Nut zur Wand hin platzieren. Spannen Sie sie ein, indem Sie sie gegeneinander festziehen und dann in einem Winkel auf Zungenhöhe nageln. Der Nagelkopf sollte über die Holzoberfläche sinken. Der Einbau der Zwischenreihen erfolgt in gleicher Weise durch regelmäßiges Versetzen der Fugen. Verwenden Sie die Ausschnitte der letzten Diele, um die nächste Reihe zu beginnen. Die letzte Reihe erfordert feinere Ausschnitte, damit sie leicht passen.
Parkettoberflächen
Bei Hindernissen die Umrisse mit einem Bleistift nachzeichnen und anschließend das überschüssige Material mit einer Handsäge vorsichtig entfernen. Schließlich können die Unterlegscheiben entfernt und durch die Sockelleisten ersetzt werden. Für eine bessere Beständigkeit wird eine Verglasung des Parketts empfohlen.