Wenn der Sommer und das (oft) damit verbundene heiße Wetter in Frankreich ein großes Comeback feiern, wird die Klimaanlage zu einem wertvollen Verbündeten, den wir nicht für die Welt eintauschen würden. Aber damit letzteres optimal funktionieren und seine Rolle gut spielen kann, ohne übermäßig zu verbrauchen oder anderweitig, ist es dennoch notwendig, es richtig zu pflegen… und in der richtigen Frequenz! Die Redaktion von Déco.fr hat sich daher entschlossen, einen Punkt zu machen und Ihnen alle guten Tipps und Ratschläge zur richtigen Wartung Ihrer Klimaanlage zu geben!
Klimaanlage: Wann ist eine Wartung durchzuführen?
Eine Klimaanlage ist ein elektrisches Gerät, das Kältemittel enthält, das gepflegt werden muss. In der Tat kann ein schlecht gewartetes System zu einer schlechten Kühlung führen, was nicht nur zu einem übermäßigen Stromverbrauch (Sie und Ihre Rechnung werden Sie möglicherweise nicht schätzen) und einem erhöhten Ausfallrisiko (das sich insbesondere bei einer Hitzewelle als unangenehm erweisen könnte) führen kann ).
Aus diesem Grund ist es ratsam, fortzufahren Wartung Ihrer Klimaanlage mindestens einmal im Jahr, und vorzugsweise vor dem Sommer und der Rückkehr sonniger Tage. So können Sie bei Problemen auch im Sommer die Klimaanlage zu Hause genießen!
Klimaanlage: Reinigen Sie Ihr Gerät selbst
So führen Sie die manuelle Wartung Ihrer Klimaanlage selbst durch:
- Trennen Sie zuerst Ihr Gerät vom Strom oder schalten Sie es aus. Als nächstes stauben Sie das Äußere Ihrer Klimaanlage ab und waschen Sie den Filter in Seifenwasser. Wenn der Filter abgenutzt ist, nutzen Sie die Gelegenheit, um ihn zu wechseln. Hinweis: Wenn Ihre Klimaanlage reversibel ist (das Gerät kühlt dann die Luft im Sommer ab, heizt sie im Winter auf), arbeiten Sie auf die gleiche Weise, jedoch diesmal zweimal im Jahr, zu jedem Jahreszeitenwechsel.
- Dann halten Sie ein weiches Tuch bereit, um Entfernen Sie den Staub, der sich an den Rohren, am Rumpf angesammelt hat und das Gehäuse des Geräts.
- Befeuchten Sie Ihr Tuch leicht, um auch den Staub an den Luftauslässen zu entfernen, und wischen Sie dann alles mit einem trockenen Tuch ab.
- Reinigen Sie abschließend das Außengerät. Achten Sie besonders auf die Lüftungsschlitze, die manchmal durch Pflanzenreste oder ähnliches blockiert werden können. Leeren Sie auch die Wanne, die das Kondensat aufnimmt, und sehen Sie sich die Kabel an, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist.
Klimaanlage: Wartung durch einen Fachmann
Abgesehen von der jährlichen Reinigung Ihrer Klimaanlage ist es ratsam, jedes Jahr einen Fachmann hinzuzuziehen, um den Zustand Ihrer Klimaanlage zu überprüfen. Bei dieser Wartung überprüft der Fachmann insbesondere den Druck, die gute Zirkulation der Flüssigkeiten und das eventuelle Vorhandensein von Undichtigkeiten.
Um unerwartete Ausfälle zu vermeiden und Kosten zu senken, ist es natürlich ratsam, einen jährlichen Wartungsvertrag mit einem Fachmann abschließen. Sie ist der Garant dafür, mitten im Sommer nicht mit einer ausgefallenen Klimaanlage zu enden und bei einer Hitzewelle einen exorbitanten Preis für eine Notreparatur zahlen zu müssen.
Notieren : Bei kleinen Standklimageräten entfällt die jährliche Reinigung und Wartung!
Neue Vorschriften für Klimaanlagen
Seit Juli 2011 gilt ein neues Gesetz: Klimaanlagen mit mehr als 2 kg Flüssigkeit müssen einer regelmäßigen Wartung unterzogen werden, um die Schadstoffemissionen zu begrenzen. Im Allgemeinen sollte diese Wartung im Durchschnitt alle 3 bis 5 Jahre durchgeführt werden, dies kann sich jedoch je nach Gerät ändern. Zögern Sie nicht, sich an Ihren Installateur zu wenden.