Die Anrichte ist ein unbestreitbarer Charme in der Küche. Heute ist es ein echtes dekoratives Accessoire, das in vielen Texturen und Farben erhältlich ist. Um ein authentisches Stück zu haben, setzen Sie auf eine Anrichte aus Rohstoffen. Holz, Schiefer, Beton, Ziegel… Für jeden ist etwas dabei! Hier ist unsere Auswahl.
Eine Rückwand aus Keramik

© SiematicMan könnte meinen, diese Rückwand sei aus Marmor, und doch wurde sie in Keramik gestaltet. Es integriert geschickt einen Schrank, der durch Schiebewände geschlossen wird, um Ihre Gewürze, Ihr Geschirr oder Ihre kleinen Haushaltsgeräte aufzubewahren.
Eine konkrete Spritzwand

© Brico BistroBeton ist DAS Trendmaterial der Gegenwart. Es findet sich in allen Räumen des Hauses, sogar in der Küche. Diese Spritzwand, die auf dem Brico Bistro-Blog gesichtet wurde, besteht aus gewachstem Beton. Sein Grauton ist beruhigend für das Auge und passt gut zu anderen Farben.
Eine überarbeitete Credenza

© Edouard SicsicDieses Modell wurde von einem Spezialisten entworfen, der Spaß daran hatte, ein schönes Muster in Glas zu kreieren. Dadurch entfällt die ständige Reinigung der Oberfläche und der Charme eines Rohstoffs.
Eine Mosaikrückwand

© Leroy MerlinEs ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der Küche, findet sich jedoch normalerweise auf dem Boden. Heute dringen Fliesen und Mosaike in die Wände und die Küchenrückwände ein. Der Vorteil? Die Reinigung ist leicht gemacht und Sie werden keine Angst haben, Ihre Wände mit Spritzern zu beschmutzen!
Ein Spritzschutz aus Holz

© Feine InnenräumeIn dieser großen Küche wird die dunkle Arbeitsplatte durch die Holzrückwand verstärkt, die sich in die Höhe, aber auch an den Fronten der Schränke erstreckt. Dies verleiht dem Raum einen nordischen Stil.
Eine Glasrückwand

© DartyUm mehr Licht in eine lange Küche zu bringen, entscheiden Sie sich für eine Rückwand aus getöntem Glas, die dem Raum etwas Farbe verleiht. Achten Sie jedoch darauf, diese regelmäßig zu reinigen, um unschöne Fingerabdrücke zu vermeiden, insbesondere wenn die Arbeitsplatte aus dem gleichen Material besteht.
Eine Backsteinspritze

© Mädchen TippsBrick verleiht diesem Raum einen rustikalen und warmen Stil, der von Edelstahlgeräten und modernen Küchenelementen kontrastiert wird. Dieses an der Wand platzierte Rohmaterial verleiht dem Raum eine Brooklyn-Seite.
Eine geflieste Spritzwand

© Helen PeIn dieser von Bloggerin Helen Pe fotografierten Küche ist die Anrichte zweiteilig. Es hat einen ersten Teil in Marmor, bevor es mit Fliesen in Form von weißen Ziegeln fortgesetzt wird. Die Mischung der Texturen erzeugt eine sehr interessante Tiefe.
Eine Marmorrückwand

© Como DoosDiese Küche wurde im Como Doos-Blog entdeckt und verfügt über eine Marmorarbeitsplatte, eine Spüle und eine Rückwand, die eine visuelle Kontinuität schaffen. Das Stück ist umso eleganter und die Arbeitsfläche, beispiellos robust, wird im Laufe der Zeit wahrscheinlich nicht beschädigt.