Ein Périgord-Wochenende in Sarlat und Umgebung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Sarlat-la-Canéda, die Hauptstadt des Périgord Noir, wird Sie sowohl mit seinen gastronomischen und kulturellen Genüssen als auch mit seiner architektonischen Schönheit und seiner natürlichen Umgebung voller prähistorischer Stätten bezaubern. Kunst, Geschichte, Natur und Gastronomie treffen sich zu einem abwechslungsreichen und gut gefüllten Wochenende!

Besuch der mittelalterlichen Stadt Sarlat-la-Canéda.

© Fremdenverkehrsamt der Stadt SarlatDann Richtung Sarlat-la-Canéda, um diese hübsche mittelalterliche Stadt mit Kunst und Geschichte zu besuchen. Sie können durch die Gassen des Mittelalters spazieren und die Abtei am Ursprung der Stadtgründung besichtigen. Sie werden die architektonische Entwicklung von Sarlat im Laufe der Jahrhunderte entdecken: Die vielen Denkmäler im gotischen Stil stehen neben den Herrenhäusern aus dem 16.

Entdeckung der Gastronomie des Périgord.

© Mathieux AngladaSarlat und seine Umgebung zu besuchen bedeutet natürlich auch, auf den Bauernmarkt zu gehen und Ihren Gaumen mit Verkostungen aller Art zu verwöhnen. Um die Spezialitäten der Region Périgord zu entdecken, können Sie zum Beispiel eine Karte der Périgord-Foie-Gras-Route nehmen und lokale Erzeuger treffen oder sogar einen Trüffel besuchen (in Saint Cyprien, zum Beispiel im Weiler Pechalifour, werden Besuche organisiert) um das Geheimnis der Trüffelkultur zu lüften.

Erkundung des Vézère-Tals.

© Sébastien DebargeWas Naturschauplätze angeht, werden Sie nicht enttäuscht sein, das Vezère-Tal im Herzen des Périgord Noir zu entdecken. Dieses von der Unesco gelistete Tal verbirgt prähistorische Überreste. Sie können nicht nur die herrliche Landschaft dieses Tals genießen, sondern auch Höhlen (z oben abgebildet).

Glück im Périgord-Gericht.

© Fremdenverkehrsamt der Stadt SarlatZurück in Sarlat haben Sie sich ein gutes Gourmet-Essen im Restaurant "Le grand bleu" verdient. Der Küchenchef wird Ihren Gaumen erfreuen, indem er auf subtile und kreative Weise die Gourmet-Traditionen des Landes wieder aufgreift.