Limette für einen weichen und matten Effekt
Wenn die Wände unserer Häuser oft gestrichen werden, gibt es jedoch viele andere Möglichkeiten, sie zu verkleiden. Natürlich Tapeten, aber auch dekorative Putze, Steinwandverkleidungen oder sogar Tadelakt sind Möglichkeiten zu entdecken.
Wallpaper: starkes Comeback einer vernachlässigten Verkleidung
Abgesehen von der Malerei ist es für die Mehrheit der Franzosen die erste Wahl, Wände zu verkleiden. Und in den letzten Jahren ist es auf dem Vormarsch! Originelle Muster, abwechslungsreiche Farben, verschiedene Texturen und ein hochmodernes Drucksystem, das von Tapeten der 1970er Jahre abgestaubt wurde, um einen sehr trendigen und immer beliebter werdenden Belag herzustellen.
Dekorputze: alle Effekte, um die Wände zu verkleiden
Seidenmatt, matt, glänzend, pudrig… mit Dekorputzen ist fast alles möglich. Wie ist es möglich ? Dank Materialien wie Quarz, Kalk, Stuck…, die den Putzen eine ganz besondere Wirkung verleihen. Und stilistisch haben wir die Qual der Wahl. Industrielles, provenzalisches, orientalisches Ambiente … der Kreativität der Hersteller sind keine Grenzen gesetzt!
Wandverkleidungssteine: der Belag, der nach oben geht …
Waren die Steine an den Wänden früher hauptsächlich auf dem Land zu finden, liegen sie heute in einem zeitgenössischen oder sogar urbanen Interieur voll im Trend. Weiß, ziegelfarben oder sogar anthrazitgrau, die Steine sind nicht einheitlich und können je nach Raumatmosphäre gewählt werden. Achten Sie jedoch darauf, für große Räume zu reservieren, da diese Beschichtung den Platz optisch reduziert.
Tadelakt: die Süße aus dem Maghreb
Tadelakt, eine Spezialität des Maghreb und insbesondere Marokkos, wurde traditionell in Hammams und Badezimmern verwendet. Der Kalk, aus dem es besteht, verleiht ihm ein weiches, seidiges und verarbeitetes Aussehen, das in unseren zeitgenössischen Häusern immer mehr beneidet wird.