Ich habe den Pappmöbelkurs getestet

Anonim

Ein sehr praktischer und freundlicher Kurs.

Das war's, hier bin ich für eine zweieinhalbtägige Schulung angemeldet, um zu lernen, wie man aus Wabenkarton, einem superstarken Karton, der sich ein bisschen wie Holz bearbeiten lässt, kleine oder große Möbel herstellt. Ich möchte ein individuelles Möbelstück für mein Schlafzimmer herstellen.

Ein Kleingruppenpraktikum

Ich komme in der Rue Piat, im 20. Arrondissement von Paris, in der kleinen Werkstatt von Patricia Dessoulles, Trainerin und Designerin von Pappmöbeln, an. Wir sind nur zwei Auszubildende, was eine individuelle Ausbildung ermöglicht.

Erlernen der Grundlagen

Patricia präsentiert uns das Material und das nötige Material zum Arbeiten. Sie beschließt, mit der Zeichnung meiner Möbel zu beginnen, um uns den gesamten technischen Teil beizubringen. Es ist eine Art niedriger Schrank auf Rollen, in den drei Ikea-Aufbewahrungsboxen passen. Ich hatte die gute Idee, eine dieser Boxen mitzubringen. Die Berechnungen beginnen. Wir fühlen uns, als würden wir wieder zur Schule gehen. Klingt komisch, ist aber nicht unangenehm. Wir denken an die Montage der Möbel und die Größe jedes Teils, aus dem sie hergestellt werden. Man muss gut fokussiert sein, denn es geht auf den Millimeter genau.

Kartonzuschnitt

Dann legen wir ein großes Blatt Wabenkarton mit einer Dicke von 2,6 cm auf eine Werkbank und zeichnen jedes zu schneidende Teil nach. Patricia lehrt uns, nach den Regeln der Technik zu schneiden: Vorschneiden mit einem Cutter, dann echtes Schneiden mit einer Stichsäge. Danach werden einige Teile ausgehöhlt, um den Boden des Schranks und die Seiten anpassen zu können. Es ist technisch, aber logisch.

Das Verkleben der verschiedenen Teile der Kartonmöbel

Der Moment der Bindung ist gekommen. Sie müssen zwei Klebepistolen parallel handhaben, um genügend Klebstoff zu haben. Verschwenden Sie keine Zeit, da der Kleber schnell aushärtet. Dank Patricia sind unsere Maße perfekt und die Möbel können richtig zusammengebaut werden. Das war's, es sieht langsam aus wie das Möbelstück in meiner Zeichnung! Ich schleife die Kanten ein wenig, um sie weicher zu machen.

Vorbereitung vor dem Abschluss

Ich habe mich für eine Lackierung direkt auf dem Karton entschieden, obwohl Patricia empfiehlt, mit zerrissenen Zeitungsstücken abzudecken, die dem Karton beim Bemalen "Substanz" verleihen. Also muss ich alle Ecken und Kanten meiner Möbel mit Kraftpapierstreifen abdecken. Ich brauche lange. Ich werde diesen Schritt daher ruhig zu Hause beenden. Ich werde die Gelegenheit nutzen, die Räder mit "Resist Everything" oder "Without Nail or Screw" zu kleben.

Fertigstellung

In der folgenden Woche kehre ich für einen halben Tag zum Training an der Patina zurück. Patricia bringt uns die richtigen Gesten mit den richtigen Werkzeugen (ein trockener Pinsel, ein Stück Vorhang…) entsprechend dem gewünschten Rendering bei. Sie lehrt uns auch, wie man aus den drei Grundfarben eine bestimmte Farbe erhält und wie man damit arbeitet, um ihr Körper zu verleihen. Ich habe Spaß, weil die Patina, ich liebe sie! Es bleibt nur noch, diesen hübschen Schiefereffekt auf meinen Möbeln zu reproduzieren.

Abschluss

Ein sehr praktisches und freundschaftliches Praktikum, bei dem ich lernen konnte, wie man ein echtes Möbelstück nach Maß herstellt. Ich lasse Sie meine Arbeit bewundern!

Praktische Information

4-tägiger A-Z-Kurs (d. h. 28 Trainingsstunden): 480 € Maßgeschneidertes Training: ca. 17 € pro Stunde. Der Preis beinhaltet das Material und die Nutzung des Materials. Sie gehen mit Ihrer Arbeit. Ein vollständiger Leitfaden mit einer Zusammenfassung aller Techniken des Workshops wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Anmeldung bei Patricia Dessoulles unter 06 81 20 71 85 oder auf ihrer Website: www.desscreation.com